Die "Enhanced Games"- Dopen bis der Arzt kommt und was wir davon halten
Shownotes
Hallo Welt. Schön das Ihr den kommt der Kodawari Sport Podcast hört. Hier findet Ihr die Links über die wir gesprochen haben:
Website: www.diesportmacher.de
Impressum: Die Sportmacher GmbH Chefquatschköpfe: Conrad Kebelmann und Michael Rieß Dreiserstraße 4 12587 Berlin Telefon: 030 - 346 495 870 Fax: 030 - 346 495 879 (Ja, wir haben noch ein Faxgerät. Vintage, Baby!) E-Mail: info@diesportmacher.de
Transkript anzeigen
00:00:02:
00:00:20: Kodawari Sport.
00:00:22: Der Podcast.
00:00:23: Micha, du hast heute ein Thema mitgebracht, was nicht ohne ist, muss ich mal sagen, sondern ist es mit.
00:00:29: Genau.
00:00:30: Du bist Anfang der Woche hier reingekommen, hast du irgendwie gesagt, hast du davon gelegen, dass das der Deutel ist?
00:00:35: Hast
00:00:36: du das?
00:00:36: Hast du das?
00:00:36: Ja, ich hab dir
00:00:37: sofort Videos hier Zeit, natürlich.
00:00:40: Wir reden über die Enhanced
00:00:42: Games.
00:00:42: Die Enhanced Games oder auch Schwopelricht genannt, die Doppelgespiele.
00:00:47: Genau, die Doppelgespiele.
00:00:49: Und wir versuchen, das ist genau ein Thema, wofür unser Podcast geeignet ist.
00:00:54: Wir können nämlich aus so vielen Perspektiven darüber reden, weil wir zu Alben natürlich eine Meinung haben.
00:01:02: Oh ja, also schonmal vom Grundsatz her haben wir dann eine Meinung, aber jetzt brauchen wir erst mal ein bisschen die Fakten.
00:01:09: Genau, wir müssen
00:01:10: erst mal gucken.
00:01:10: Wir haben
00:01:10: beide ein Skript vorliegen.
00:01:12: Ja, was sind denn die Enhanced, Enhanced?
00:01:16: Du hast es vorhin gegoogelt, wie man es ausspricht.
00:01:18: Enhanced.
00:01:19: Enhanced Games.
00:01:21: Also vielleicht erst mal, wollen wir erst mal sagen, was Enhanced überhaupt bedeutet?
00:01:25: Ja, was heißt das?
00:01:26: Bedeutung ist, also Enhanced, Verbesserung, Erweiterung, Medizinisch, Biologisch, Steigerung menschlicher Fähigkeiten über Normalmaß.
00:01:36: Im Sport leistungssteigerende Substanzen einnehmen.
00:01:40: Genau.
00:01:41: Und die Enhanced Games sollen eine Plattform für diese Weiterentwicklung des Menschen.
00:01:47: Darstellen.
00:01:48: Und das erste mediale Event wird im Mai.
00:01:56: Und es nennt sich Enhanced Games.
00:01:59: Und ich glaube, dass langfristig das so aufgebaut werden soll wie die olympischen Spiele.
00:02:04: Beim ersten Mal wird es Schwimmen, Leichtathletik und Gewichtheben geben.
00:02:08: Das könnten wir gleich mal überlegen, warum diese drei Sportern, warum unsere schöne Sportern ... Warum
00:02:14: ist das Schwimmsport dabei bei den Doping-Spielen?
00:02:16: Das finde ich schon mal erst mal.
00:02:17: Und unsere geliebte Leichtathletiker auch.
00:02:21: Gewichtheben ist klar.
00:02:24: Wobei man auch da sagen muss, die der Hundert Meter Sprint, wo Ben Johnson disqualifiziert wird, im Nachhinein alle acht Athleten.
00:02:35: Es sind im Nachhinein alle Finalisten von neunzehnundachtundachtzig mit Dobing zumindest schwer in Verbindung gebracht worden.
00:02:41: Carl-Louis hat es irgendwie geschafft, da irgendwie
00:02:43: rauszukommen.
00:02:44: Aber auch da gibt es ja so viele, aber egal, darüber wollten wir jetzt ja gar nicht reden.
00:02:50: Die Enhance Games sind quasi ein privates Sport-Event, so was du es raus recherchiert, geplant für den Mai, in der Casino-Stadt Las Vegas.
00:03:02: Da ist alles möglich.
00:03:04: Wahrscheinlich hast du vorhin gesagt, kann man auch auf die Sportler dann wetten und gucken, wer hat hier das beste Rezept.
00:03:13: Jetzt müssen wir mal so ein bisschen die Seriosität wieder hier reinkriegen.
00:03:16: Also es ist ein kommerzielles Sport-Event, Schwimmleichterledige-Wichtheben.
00:03:21: Es gibt ausdrücklich keine Doping-Kontrollen.
00:03:24: Im Gegenteil, das Enhancement, also die Leistungssteigerung und Weiterentwicklung der physiologischen Möglichkeiten ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
00:03:35: Preisgelder bis zu eine Million US-Dollar, zum Beispiel für Weltrekorde.
00:03:40: Antrittsgelder scheinbar relativ hohe.
00:03:43: Ich glaube Sieg.
00:03:43: Sieg.
00:03:43: Zwei Hundert Fünfzig Tausend
00:03:46: Euro.
00:03:47: Und dann gibt es noch Antrittsgelder, je nachdem wie berühmte vorher war es wahrscheinlich.
00:03:53: Wahrscheinlich müssen die erst mal.
00:03:56: Sportler aus dem normalen Sportsystem locken mit einem gewissen Antrittsgeld, weil die müssen sich ja jetzt im Prinzip, spätestens jetzt, für diesen Weg entscheiden, wenn sie nicht eh schon auf diesem Weg waren.
00:04:09: Und dieser Weg heißt medizinische Unterstützung in allen Facetten, sowohl Medikamente, Substanzen, leistungssteigernde Erwirkung als auch... verbotene Methoden, die gehören ja auch mit dazu.
00:04:23: Genau.
00:04:23: Also kennen wir ja aus dem Radsport wunderbare Methode mit dem Eigenblut.
00:04:27: Das gibt ja im Ausdauersport ja auf jeden Fall eine Riesenleistungssprung.
00:04:32: Wenn ich da jetzt an Schwimmen denke, eine Fünfzehnhundert mit Eigenblut müsste ja eigentlich ein Weltrekord geben.
00:04:41: So und jetzt ist aber die Frage.
00:04:42: Ich glaube die gehen aber nur auf die Sprintdistanzen.
00:04:45: Ich glaube nur hundert Meter.
00:04:50: Das habe ich auch noch nicht veröffentlicht, weil die müssen ja theoretisch erstmal einen Feld zusammenkriegen.
00:04:56: Das ist ja gar nicht gesagt, dass sich da so viele Sportler finden.
00:04:59: Man hört immer mal wieder von einzelnen Sportlern, dass sie sich nominiert haben.
00:05:04: Und es gibt jetzt den ersten deutschen Schwimmer.
00:05:07: Ja.
00:05:07: Ich hab den Namen leider jetzt nicht parat.
00:05:09: Das liegt
00:05:10: daran, dass wir den eigentlich nicht kannten.
00:05:11: Und
00:05:12: wo wir nicht nennen wollen.
00:05:14: Nee, aber einer hat sich am Ende seiner Karriere, der ist wohl dreißig Jahre alt, war mal Europameister.
00:05:20: Wir haben vermutet Kurzbahn.
00:05:21: Das war er auf all
00:05:22: das.
00:05:22: Ja, und ja, sagte uns so in dem Fall noch nichts.
00:05:26: Der hat sich jetzt mit dreißig dazu entschieden, damit zu machen, weil man so auch die offizielle Begründung von ihm in seinem bisherigen Sportlerleben, in seinem bisherigen Da... sein, nicht die Möglichkeit hatte, ausreichend viel Geld zu verdienen.
00:05:39: Ich
00:05:40: würde sagen, die Gründe, warum Sportler daran teilnehmen, werden wir noch mal im Nachgang machen.
00:05:45: Lass uns erstmal noch mal kurz darüber reden, wer das eigentlich alles bezahlt.
00:05:49: So, der Gründer dieser Idee ist Aaron De Souza.
00:05:55: Über den habe ich jetzt gar nicht so viel herausbekommen und ich glaube auch, dass das einfach nur Ja, der Ideengeber ist.
00:06:03: Wen er davon überzeugt hat, sind unter anderem Peter Thiel, Christian Angermeier und Balji Srinvasan.
00:06:13: So, jetzt musst du mir erst mal erklären, wer es sind.
00:06:16: Also Peter Thiel, ein interessanter Mensch, gibt es eine sehr gute Podcast-Serie vom Deutschlandfunk.
00:06:24: Die Peter Thiel-Story sollte sich jeder mal anhören.
00:06:27: weil der Typ ist crazy.
00:06:29: Sollte
00:06:29: jeder mal hören, der wissen möchte, wer gerade in den USA an der Regierung beteiligt
00:06:36: ist?
00:06:36: Genau, also wenn man sich James Bond-Filme anschaut, dann gibt es ja immer so ein geheimnisvollen Bösewicht.
00:06:43: Ah ja, das ist er ja.
00:06:44: Den verkörpert er gut auf alle Fälle, ob er jetzt der Bösewicht ist, aber einer seiner wichtigsten Menschen ist JD Vance und der ist ja schon mal... Vizepräsident.
00:06:57: Vizepräsident der USA und gilt als der kommende
00:07:00: Präsident.
00:07:00: Okay, also es haben offensichtlich namhafte Investoren sich bereit erklärt, dort eine gewisse Summe zu investieren.
00:07:10: Von dieser Summe wird es jetzt veranstaltet und die Preisgelder bestritten oder, keine Ahnung, vielleicht machen die auch noch Werbung für irgendwelche Medikamente.
00:07:19: Genau.
00:07:19: Also vielleicht nochmal Peter Thiel, Gründer von PayPal.
00:07:25: investiert bei Palantir, die so eine Software haben, wo alle starten sozusagen, auch Polizei Bayern und so.
00:07:34: Es ist halt eine sehr gute Spionage Software.
00:07:36: So richtig weiß man nicht, was die Software macht, aber... Ist
00:07:39: auch jetzt erstmal für dieses Thema ja gar nicht wichtig.
00:07:41: Seine Einstellung ist sehr libertär.
00:07:43: Er steht nicht darauf, wenn... Also Peter Thiel findet es nicht cool, wenn ihm irgendjemand sagt, was zu tun ist oder irgendwelche Einschränkungen macht.
00:07:54: Ja.
00:07:55: So, allgemein glaubt er immer an Disruption.
00:07:58: Er findet auch Monopole sehr gut, weil nur die führen zu wissenschaftlichen, zu wirklich innovativen Ideen.
00:08:07: Monopole.
00:08:08: Monopole,
00:08:09: ja.
00:08:09: Das
00:08:09: müsste mir mal nochmal erklären.
00:08:10: Das führt auf jeden Fall zu Reichtumsverschiebungen.
00:08:13: Genau, darauf steht er.
00:08:15: Das ist darauf steht er, ja.
00:08:16: Und
00:08:16: er hat ein sehr, sehr interessantes Zukunftsbild und ich glaube, Naja, also das passt alles in diese, also die Zierung des Bösen.
00:08:30: Da kann sich ja jeder selber jetzt nochmal diese Podcast-Reihe anhören, wer genau wissen will, wer Peter Thiel ist.
00:08:35: Aber gut, es ist einer der Geldgeber, aber der ist ja nicht der Erfinder dieser Spiele und
00:08:41: wir
00:08:41: müssen mehr über diese Spiele erfahren.
00:08:43: Die haben sich ja einen Storytelling überlegt und sich eine offizielle Begründung einfallen lassen, warum es diese Spiele gibt oder warum es die geben muss.
00:08:54: Unter Annahmen, dass die Athleten zum Beispiel mehr Selbstbestimmung über ihren Körper haben sollten.
00:08:59: Das ist auch dieser freiheitliche Gedanke, jeder soll und so weiter.
00:09:04: Warum soll man das?
00:09:05: In jeder Studentengruppe im Sportstudium gibt es ja irgendwann mal das Thema Doping.
00:09:10: Genau.
00:09:11: Und dann gibt es ja die Diskussion, naja, was machen wir denn jetzt?
00:09:14: Wie lösen wir denn diese Doping-Falle?
00:09:17: Ja, wir haben damals auch wunderbar mit unserem Sportpsychologie-Professor darüber diskutiert.
00:09:24: Diese Motivation, warum dobst du?
00:09:26: Bei den meisten ist es passiv, einfach um die Gefahr eines Nachteils auszugleichen, weil ja die anderen doben, die Stichwort Spieltheorie, der andere macht, also muss ich es auch machen.
00:09:38: Und der andere denkt, du machst es, also muss er es machen und so bist du in der Falle.
00:09:42: So, dann haben wir ein Kontrollsystem.
00:09:45: Was ja scheinbar jetzt immer ein Schritt hinter den Betrügern zu sein scheint, es werden zwar hin und wieder mal welche erwischt.
00:09:54: Aber
00:09:55: man kann sich nicht sicher sein, ob der olympische Sport sauber ist bzw.
00:10:00: man kann sich sicher sein, dass das nicht ist.
00:10:02: Genau.
00:10:03: Weil nochmal die Logik der Sportler ist, die machen es nicht, um Vorteil zu haben, sondern um keinen Nachteil einzugehen.
00:10:10: Ja.
00:10:11: Die Sportarten selber.
00:10:13: haben jetzt nicht unbedingt ein Interesse, ständig in den Medien zu stehen.
00:10:17: Die wollen ihre Reputation schützen, aber wollen auch suggestieren, dass das Kontrollsystem funktioniert.
00:10:24: Deswegen müssen einige wenige schwarze Schafe entlarvt und identifiziert werden, entsorgt werden, weil die anderen dann sauber sind.
00:10:33: Das beste Beispiel ist der deutsche Radsport, als Jan Ulrich, Erik Zabel.
00:10:38: Ja.
00:10:38: Rolf Aldack, alle zugegeben, also Jan Ulrich sehr spät, zugegeben haben, dass sie gedobt haben, war die Sportart tot.
00:10:46: Deshalb hat die Sportart in Deutschland Medial.
00:10:49: Weil mediale Sportarten bekommen immer Sponsorengelder, weil ja die Reichweite sehr hoch ist.
00:10:57: Also hat die Sportart oder das System der Sportart kein Interesse ständig mit Doping in Verbindung gebracht.
00:11:04: zu werden.
00:11:04: Heißt nicht, dass sie fordern, dass alle dopen.
00:11:07: Aber sie haben nicht den Willen, dass wirklich alles heraus kommt.
00:11:12: Deshalb steckt zu wenig Geld in der dopingforschung oder also in
00:11:16: der Prävention, also in dem Anti-Doping-Kampf.
00:11:19: Ja, genau.
00:11:20: Aber trotzdem ist es ja so, dass auch die Verbände stolz sind, wenn Rekorde entstehen und wenn Super-Bestleistungen kommen und wenn Interessanter Wettbewerb stattfindet und so
00:11:30: weiter.
00:11:30: Bei uns beiden ja auch so.
00:11:31: Wir wollen auch daran glauben, dass es sauberer
00:11:34: Rekorde wollen wir sehen.
00:11:36: Aber niemals glaube ich, unsere Hand ins Feuer legen, dass das wirklich der Fall ist.
00:11:40: Nicht mehr.
00:11:41: Also Unwissenheit ist ein Segen, aber wir haben ja Wissenheit.
00:11:44: Also seitdem die ganze Radsport Sache so detailliert aufgedröselt worden ist und du dann Rückschlüsse ziehst, wie die Wirkstoffe eingesetzt worden sind, dass sie auch bei anderen Sportarten sehr gut funktionieren würden.
00:11:58: Da ist es dann wirklich schwer an den sauberen Sport zu glauben.
00:12:00: Und trotzdem muss man das tun, weil man sonst relativ wenig Freude am Zugucken hat, wenn man davon ausgeht, dass das jetzt... Aber noch mal zurück zu meinem Bild von der Studierendengruppe.
00:12:10: Ja?
00:12:10: Ja.
00:12:11: Irgendwann kommt mit Sicherheit der Vorschlag, na lass uns das doch alles freigeben, dieses Doping.
00:12:18: Weil es eigentlich eine Scheinendebatte ist.
00:12:20: Wir wissen
00:12:21: alle, dass es gemacht
00:12:22: wird.
00:12:22: Man weiß, es lässt sich schlecht verhindern.
00:12:24: Man ist mit der Nachverfolgung und Aufdeckung von Doping immer ein Schritt hinter den Betrügern, weil die Betrüger erfinden was Neues und bis dann die Kontrollsysteme nachziehen, dauert es vier Jahre, keine Ahnung, fünf Jahre.
00:12:37: So, und das ist ja eine Einbahnstraße, diese Diskussion, weil die Freigabe hat ja natürlich am Ende negative Effekte auf das Sportsystem insgesamt.
00:12:46: insbesondere Jugendsport oder auch die Gesundheit der Sportler.
00:12:50: Weil diese Medikamente und Methoden birgen Risiken.
00:12:54: Das hast du in der Zeit lang im Radsport erlebt.
00:12:57: Wenn junge Nachwuchsathleten talentierte Sportler, super erfolgreiche Union, einfach übernachten Herzinfarkten hatten und nicht mehr auf ihr wach sind.
00:13:05: Da gab es Jahre, wo das mehrere Sportler getroffen hat, wo fast ein Dutzend im Jahr mit Herzinfarkten hat es, die dann tot waren.
00:13:14: Und das ist dann natürlich ein Wahnsignal.
00:13:16: Deswegen gab es ja diese unglaublichen Stories von Tour de France.
00:13:20: im Hotel in der Nacht um eins, saßen alle auf dem Fahrrad und mussten treten.
00:13:25: Und deshalb ist es ja auch damals von den Sportmedizinern in Freiburg eigentlich was Gutes gewesen, dass sie gesagt hat, wir wissen, dass ihr das macht, dann macht es wenigstens mit unserer Unterstützung, dass wir wollen, dass ihr lebt.
00:13:40: Passt auf.
00:13:41: Ja, das ist jetzt sehr positiv dargestellt.
00:13:45: Man könnte es auch so darstellen, die haben sich auch selber gut gefühlt dabei, die Leistung immer weiter zu steigern und ihren Teil dazu beizutragen, ob sie jetzt rund um die Uhr ein EKG laufen hatten bei den Kandidaten, das glaube ich auch nicht.
00:14:00: Aber ich glaube trotzdem, dass die Telekom gedobten...
00:14:03: Sie haben Hinweise
00:14:04: bekommen, konsponierter Warn und
00:14:07: wie weit man gehen darf.
00:14:08: Also diese Geschichten, die man sich über Bjarne Ries erzählte, der war ja sehr experimentierfreudig und ist sehr ans Limit gegangen.
00:14:17: Also der war bestimmt auf Messers Schneide damals mit der Gesundheit.
00:14:21: Und ich glaube, dass diese Menschen, die auch aus Freiburg das gemacht haben, jetzt das nicht auf Teufel kommen raus, die einfach zudopen wollten, sondern wirklich auch der Gedanke war, Wenn ihr das schon macht, dann wir beschützen euch ein bisschen vor.
00:14:36: Also ich glaube, die hatten trotzdem noch einen guten Hintergedanken.
00:14:39: Ja, finde ich ein bisschen naiv gedacht.
00:14:41: Ich glaube nicht nur.
00:14:43: Ich glaube, sie wollten auch Geld verdienen.
00:14:45: Ich glaube, sie wollten auch einen Standing haben.
00:14:47: Sie wollten den Renommee.
00:14:49: Also die beiden Kandidaten, die da Vorreiter waren, die sind jetzt nicht so ehrenhaft.
00:14:53: Ja, aber ich glaube,
00:14:54: wenn da Tote... Also die wollten auch keine
00:14:56: Tote... Ja, das wollten sie nicht.
00:14:57: Nein, natürlich.
00:14:58: Sie wollten ja ihre Produkte auch weiter anbieten, anderen Teams.
00:15:02: Wichtig.
00:15:02: Also von daher mussten sie ja gute Ergebnisse erzielen.
00:15:05: Aber im Endeffekt...
00:15:06: Wir entfernen uns ein bisschen in der Diskussion.
00:15:08: Im Endeffekt muss ja sozusagen das Ergebnis der Enhanced Games genau das, was die Diskussion ausmacht, dass man sagt, das ist doch alles eine Scheindiskussion oder eine Scheinmoral.
00:15:19: Wir machen es jetzt ganz offen, ganz transparent und sagen, OK, dobt, wir können.
00:15:26: Die sind trotzdem unter medizinischer Beobachtung.
00:15:28: Das
00:15:28: ist die Frage.
00:15:29: Kommt jetzt jemand nach Deutschland und guckt diesen deutschen Schwimmer jeden Tag an?
00:15:33: Glaubst du das?
00:15:35: Ich glaube das nicht.
00:15:36: Wir wissen es aber beide nicht.
00:15:38: Wir wissen
00:15:38: es nicht.
00:15:38: Aber wir kennen halt über YouTube Videos, dass einzelne Sportler quasi eine medizinische Betreuung und ein Umfeld bekommen haben.
00:15:47: Aber stell dir mal vor, es melden sich da jetzt mehrere hundert Sportler.
00:15:52: Die kriegen doch nicht alle eine engmaschige ärztliche Betreuung.
00:15:56: Genau.
00:15:56: Die
00:15:56: Frage ist, müssen die offenlegen, was sie genommen haben?
00:15:59: Müssen sie dann dokumentieren?
00:16:01: Hier habe ich das, da habe ich das oder macht es jeder für sich?
00:16:04: Nein, der Fokus liegt auf dem wissenschaftlichen Erkenntnissen dabei, nicht auf die Leistung an sich.
00:16:13: Sie wollen schon, dass das eine Verbesserung der Leistung gibt, aber sie wollen, dass man nachvollziehen kann, wodurch diese Verbesserung kam, weil gerade dieser Christian Angermann als Investor macht sehr viel in Biotech, hat oder geht auch wirklich oft in die Medien und sagt hier Psychedeliker, also er glaubt so an LSD-Therapien in Sachen und Pilze in Sachen... depressionsforschung und da gibt es wirklich auch positive effekte muss man dazu sagen.
00:16:50: er ist und das ist glaube ich der hauptpunkt warum die da investieren.
00:16:54: er ist extrem aktiv in der longevity forschung.
00:16:58: und jetzt würde ich mal vermuten dass wenn du jeden reichtum hast also wenn du mir der also auch ein christian angermann ist mehr der auch ein petatil.
00:17:11: die sind Milliardäre können sich alles kaufen, was ich halt nicht kaufen kann, ist Lebenszeit an sich.
00:17:18: Ne, die werden hoffentlich, also ohne hoffentlich, sondern die werden biologisch den Prozess erleben, den jeder erlebt.
00:17:25: Genau, und ich
00:17:26: denke,
00:17:27: ich denke in ihrer...
00:17:28: Sie wollen sich gleicher als gleich machen.
00:17:30: Sagen Sie, gibt ja auch in der Longevity Forschung, man sagt Alter ist eine Krankheit, und die wollen diese Krankheit besiegen, indem sie... selber entscheiden dürfen.
00:17:42: Auch das ist ja sozusagen diese libertäre Ansicht.
00:17:47: Selber entscheiden, wann ich lebe und wann ich sterbe.
00:17:50: Jetzt klingelt es hier.
00:17:51: Ja, macht bestimmt der All ja gleich auf.
00:17:54: Das ist
00:17:56: jetzt drin.
00:17:57: Aber nochmal zurück zu den offiziellen Redewendungen und Begründungen, die hier quasi formuliert werden nach außen.
00:18:04: Das steht unter anderem Transparenz statt Heuchelei.
00:18:09: Da will ich aber tatsächlich dann am Ende mal sehen, die Transparenz.
00:18:14: Wenn jetzt da irgendjemand im stillen Kämmerlein sich Zeug reinhaut und am Ende da teilnimmt, dann ist es ja weder wissenschaftlich noch transparent.
00:18:22: Ich möchte die Veröffentlichung dazu haben.
00:18:24: Ich glaube, das haben Sie vor.
00:18:26: Also,
00:18:26: ja, aber das bleibt dann zu abzuwarten.
00:18:29: Und dann geht es natürlich auch um einen Bruch mit den bestehenden Institutionen.
00:18:35: Zum Beispiel wird ja dann auch das IOC gern genannt, das sei korrupt.
00:18:40: Da lässt sich, glaube ich, wenig drüber streiten.
00:18:44: Und ja, und das olympische System zahlt natürlich den Sportlern so gut wie nichts.
00:18:50: Ja, also das IOC macht, glaube ich, jedes Jahr mehrere Millionen oder sogar Milliarden plus.
00:18:58: Ich glaube auch.
00:18:59: Und ans Sportsystem zurück fließt auch Geld.
00:19:03: Aber ich glaube bei Weitem nicht so viel wie übrig bleibt.
00:19:07: So.
00:19:07: Und das ist natürlich ein Vorwurf, der sich jetzt schwer aus dem Weg räumen lässt.
00:19:11: Und das nennt Sportler von seinem Leistungssport in der Randsportart, wie zum Beispiel Schwimm oder Kanurennsport, davon nicht leben kann.
00:19:22: Das ist Das ist ja kein Geheimnis.
00:19:25: Und wenn dieser Schwimmer aus Deutschland sich dahin stellt und sagt, ich bin dreißig, ihr habt nichts verdient in meinem Leben.
00:19:31: Ihr kann auch nichts, ich kann schwimmen.
00:19:33: Und jetzt muss ich nochmal ein bisschen Geld verdienen.
00:19:36: Ist dieses Argument aus rein finanzieller Perspektive für den durchaus plausibel.
00:19:41: Was er dafür ein Risiko für sich eingehen muss, das ist natürlich auf dem anderen Blatt.
00:19:45: Weil es ist ja klar, wenn du da an die Grenzen gehen willst, um die Leistung über das Normalmaß zu steigern, dann ist es auch gefährlich.
00:19:56: Genau.
00:19:57: Ist so.
00:19:57: Was ich mir überlegt habe ist, inwieweit die Erkenntnisse von diesen Enhanced Games wirklich Aussagen zur Lebenserwartung und so treffen können.
00:20:09: Ja, das
00:20:10: frage ich mich auch.
00:20:11: Nur weil
00:20:11: ich wundert freistisch schnell schwimmen kann.
00:20:13: Ja.
00:20:14: Ja.
00:20:14: Na ja, das geht wieder um diesen Beitrag.
00:20:17: Du steigerst ja auch maximale Sauerstoffaufnahme, Durchblutungssysteme und so weiter, entwickelt sich überall ans Limit heran.
00:20:28: Weiß nicht, ob das am Ende und am Strich mehr Lebensjahre bedeutet oder ob man nicht durch die Einnahme von, dass das Risiko quasi größer ist.
00:20:38: als der scheinbare Nutzen.
00:20:41: Also ich glaube,
00:20:41: es ist in
00:20:42: erster Linie eine riesengroße PR-Nummer.
00:20:45: Allein, dass wir jetzt darüber reden.
00:20:47: Ja, ja.
00:20:48: Ich
00:20:48: habe eine ganz klare Meinung dazu.
00:20:50: Wir sind ja noch nicht mal bei der Meinung gesehen, noch bei den Fakten.
00:20:53: Aber ich glaube auch PR ist ein Riesenthema.
00:20:56: Klar, ich bin gespannt, wer die Sponsoren sind.
00:20:58: Bayer, Pfizer.
00:21:01: Im Endeffekt genau.
00:21:02: Naja, Romann ist ja nicht wundern.
00:21:04: Es ist eine mediale Plattform.
00:21:07: und die wird auch enorm viel Reichweite erzeugen.
00:21:10: Es werden alle Medien darüber berichten, vielleicht nicht unbedingt positiv.
00:21:16: Es wird eine Diskussion angeregt, inwieweit sozusagen Arzneimittel helfen, deine Leistungsfähigkeit zu steigern, ob die Leistungsfähigkeit im Alter damit gemeint ist und hat jetzt eine... Eine punktuelle sportliche Leistung, kann ich noch nicht sagen, würde man daraus machen.
00:21:40: Wo ich jetzt ein Gefahr erstmal sehe ist, habe ich gestern auch schon mal die gesagt, wenn sozusagen keine Weltrekorde gebrochen werden.
00:21:48: Ja, das wäre eigentlich der olympische SuperGau.
00:21:53: Aber das kommt ja auch darauf an, wie viel talentierte Sportler sich dafür nominieren.
00:21:57: Wir haben gestern angeschaut zwei Videos von Schwimmern.
00:22:01: Der eine talentiert, der andere scheinbar nicht so talentiert.
00:22:05: Einer war über die fünfzig Meter doch anderthalb bis zwei Sekunden vom Weltrekord entfernt, während der russische Athlet den Weltrekord im Test gebrochen hat.
00:22:18: Und das ist schon meine Ansage.
00:22:19: Ich glaube, der
00:22:20: russische Athlet war auf alle Fälle...
00:22:30: Da müssen wir mal sehen.
00:22:31: Wir müssen
00:22:33: uns beeilen.
00:22:33: Wir haben noch fünfzehn Minuten Zeit das Thema.
00:22:36: Da ist die Speicherkarte alle.
00:22:38: Ja, aber ist doch gut.
00:22:38: Dann zieh durch.
00:22:40: Also du wolltest noch mal was zum russischen Athleten sagen.
00:22:42: Der
00:22:42: russische Athlet war schon mal Finalist bei einem olympischen Spielen.
00:22:45: Ich glaube Sechster oder Siemter.
00:22:46: Also ein talentierter Sportler.
00:22:48: Aber ey, das ist doch für den eigentlich im Rückblick eine ganz tolle Geschichte.
00:22:55: Jetzt wo er bescheißt, bricht er den Weltrekord.
00:22:58: Dann muss er ja damals sauber gewesen sein.
00:23:00: Genau.
00:23:01: Mit Platz sechs oder sieben im Finale.
00:23:04: Entweder wäre das der Rückschluss oder der Rückschluss wäre, der andere war gedobt, der Weltrekordler.
00:23:13: Na ja, klar.
00:23:15: Das meinte
00:23:16: ich.
00:23:17: Ach so, kann auch sein, dass alle sauber waren, okay, und er einfach jetzt den Rückstand geschlossen hat.
00:23:23: Ich
00:23:23: glaube, je größer ... die Diskrepanz zwischen aktuellem sauberen in Anführungsstrichen, weil wir es ja nicht wissen, Weltrekord und Enhanced Weltrekord.
00:23:33: Ja.
00:23:34: Je größer der Unterschied ist, desto wahrscheinlicher ist, dass der echte Weltrekord sauber ist.
00:23:40: Ja.
00:23:40: Und das Beste für den olympischen Sport, das ist Konsens, den wir als sauber werden möchten, das Beste für den olympischen Sport wäre, wenn auf jeder Strecke ein Weltrekord fällt und wenn drei Athleten sterben.
00:23:58: Ja, also nicht für die Athleten.
00:24:01: Nicht
00:24:01: für die Athleten das Beste, sondern im übertragenen Sinne für das Sportsystem.
00:24:05: Weil dann wäre die Warnung maximal und der Nachweis angetreten, ja wer bescheißt, der macht ein Weltrekord, aber die bestehenden Weltrekorde sind ja auf sauberem Wege erreicht.
00:24:17: Ja.
00:24:18: So, dann wäre das Thema erledigt und dann wäre auch das Enhance Games, glaube ich, wäre dann auch fertig.
00:24:23: Ja, wenn du Todesfälle zu verzeichnen hast wegen Medikamentenmissbrauch oder Methodenmissbrauch, dann ist das Thema durch, glaube ich.
00:24:32: Dann wirst du, glaube ich, nur noch schwerlich dafür Kandidaten finden.
00:24:35: Dann musst du das Preisgeld schon nochmal erhöhen.
00:24:39: So, und was bringt uns das ganze Ding am Ende?
00:24:43: Mit was fangen wir an?
00:24:44: Ja, weiß ich nicht.
00:24:46: Ich würde jetzt mal pro sagen, natürlich haben sie recht und es ist, sind die wahrscheinlich die ehrlichsten Spiele überhaupt.
00:24:57: Ja, ja.
00:24:59: Und natürlich... Ja,
00:25:00: okay.
00:25:01: Ehrlich im Sinne von, es sind alle... Man hält sich an keine Regeln.
00:25:07: Das ist die Ehrlichkeit.
00:25:08: Ich finde, das Weitere.
00:25:10: Die Sportler bekommen für die Plattform oder die Leistung, die sie auf dieser Plattform schwimmen zum Beispiel, bringen.
00:25:18: Also bei olympischen Spielen gehört Schwimmen zu einem der Erfolger.
00:25:23: Populärsten, ja.
00:25:25: Sportarten.
00:25:26: und der Olympische oder die jetzt IOC zahlt nicht den Athleten irgendwelche Preisgeld.
00:25:32: Aber sehr früher sogar gesagt haben, es müssen Amateure sein.
00:25:35: Sobald dafür Geld verlangen, werden sie sogar ausgeschlossen.
00:25:38: Wobei die Olympischen Spiele immer Geld damit verdient haben.
00:25:42: Ja, es ist doppelmoralisch, ist korrupter Haufen und so weiter.
00:25:46: Das kann man ja alles in den Raum stellen.
00:25:48: Ja, und trotzdem die ehrlichsten
00:25:51: Spiele,
00:25:53: das hat irgendwie trotzdem Geschmäckle.
00:25:55: Ja, also du kannst ja so weit gehen, ist das wirklich noch Sport?
00:26:00: Oder ist es dann der Sport in purer Reinheit?
00:26:04: Weil alles erlaubt ist.
00:26:05: Weil die auch früher die Griechen schon Stierblut getrunken haben, um sich ausdauerfähiger zu machen und so weiter.
00:26:12: Weil der Wille zum Austesten der Grenzen ja schon immer in uns verankert war.
00:26:19: Ja, der Sport an sich, die ganzen Werte, die man noch daran baut, Gesundheit und so.
00:26:24: Es war ja nie der Ursprung.
00:26:26: Es ging immer ohne ein Wettbewerb.
00:26:28: Es war der Kot, Sieg, Niederlage.
00:26:31: Es muss ein Gewinner und es muss einen Verlierer geben.
00:26:35: So ist es.
00:26:35: Siehst du bei den kleinsten Kindern, die einen Wettrennen machen?
00:26:38: Einer will gewinnen.
00:26:39: Genau.
00:26:39: Deshalb hast du den Sportarten, wo man ein Bewertungssystem, Wasser springen, Eiskunst laufen, den Zuschauer total komisch.
00:26:50: zuzuschauen, weil du das Bewertungssystem nicht so richtig kennst.
00:26:54: Aber auch da gibt es ja immer eine Jury, die sagt Gewinner, Verlierer.
00:26:59: Die sagen dann erster, zweiter.
00:27:01: Also, dass der Sport immer die Gesundheit fördert, stimmt ja so nicht.
00:27:07: Also, auch wir beide wissen Hochleistungssport an sich.
00:27:11: ist auf Dauer auch nicht gesundheitsfördernd.
00:27:13: Schon das Training.
00:27:14: Es sind extrem viele Sportinvaliden.
00:27:17: Wir wissen, was die Olympiasportler bereit wären, für ein Olympiasieg aufzugeben.
00:27:24: Und zwar sehr viele Lebensjahre, weil die so in dem System drin sind.
00:27:28: Ja, das gab diese legendäre Umfrage unter Olympiasportlern mal.
00:27:33: Die Auswahl war glückliches, langes Leben oder Olympiasieg plus noch zehn Jahre.
00:27:38: Genau.
00:27:39: Und die Mehrheit hat gesagt, Olympiasieg plus noch zehn Jahre.
00:27:42: Weil du halt in der Systemlogik gefangen bist.
00:27:44: Ja, das ist aber wirklich die krasse Gefängnis.
00:27:47: Wenn du so denkst, dann ist wirklich...
00:27:50: Ja.
00:27:50: Das ist für die dann teilweise wirklich alles.
00:27:53: Einmal Olympiasieger.
00:27:56: Ja, und dafür wird alles geopfert.
00:27:58: Und das ist auch... Naja, du hast hier schon noch...
00:28:02: Genau, im Endeffekt ist Hochleistungssport schon immer... Das war schon immer Unterhaltung.
00:28:11: Menschen stehen irgendwo in einem Zentrum und ganz viele Menschen schauen zu und dafür gibt es Anerkennung.
00:28:18: Punkt, sage ich erstmal.
00:28:20: Deshalb sind die Enhanced Games so wirklich das transparenteste und das ärdlichste Sport-Event, was es je gab.
00:28:29: Ja, du bist jetzt hier bei der zentralen Frage.
00:28:32: Meilenstein im Human Enhancement?
00:28:36: oder gefährliche Show.
00:28:38: Ich bin eher bei dem Punkt, das gehört zu den Dingen, die die Welt nicht braucht.
00:28:42: Ich finde das ein schlechtes Vorbild.
00:28:44: Ja, wie soll ich das meinem Sohn erklären?
00:28:46: Genau.
00:28:47: Das ist natürlich wirklich eine Katastrophe.
00:28:51: Das Thema Doping wird schon thematisiert im Sport, in der Schule, später dann in der Uni.
00:28:59: Aber das so in der Art freizugeben als großes Experiment, kann ich nicht gut finden.
00:29:06: Aber natürlich ist es wie so ein Unfall.
00:29:11: Man lehnt es innerlich ab, aber ich will natürlich auch wissen, was passiert.
00:29:16: Ich will das sehen.
00:29:18: Den Punkt muss ich dir auch sagen, stimmt.
00:29:21: Man kann seinen eigenen Kindern nicht raten, Hochleistungssportler zu werden, wenn diese Logik weiter Einzucker hält.
00:29:31: Dass du da sagst, um zu gewinnen musst du deine Gesundheit gefährden.
00:29:35: Das gilt aber leider für alle anderen Themen auch.
00:29:39: Ich kann auch meinem Kind nicht raten, ein Hochleistungsmanager zu werden.
00:29:44: Nee, ist auch genauso lebensgefährlich.
00:29:47: Auch nicht raten, ein Popstar zu werden, Musiker.
00:29:52: Wenn du ganz oben an der Spitze bist, ist es wahrscheinlich nicht unbedingt gesundheitsfördernd.
00:29:59: Ja.
00:29:59: Deswegen bin ich ganz froh, dass es in meinem Fall bei meinem Sohnemann eine Randsportart ist, wo kein Geld zu verdienen ist, wo es wirklich um Rom und Ehre geht.
00:30:09: Mehr passiert dann nicht.
00:30:10: Und der Prozess in dieser Liga, der ist gut.
00:30:15: Der Prozess ist wunderbar.
00:30:17: Also das Training.
00:30:17: Die körperliche Entwicklung, die Sozialkompetenz, das Verankert fühlen, die Sinnhaftigkeit im Leben, nur positive Besetzung, solange da keinen kontrolliert, betrügerisches System aufgesetzt ist, was die Gesundheit am Ende wieder unter uns in den Arsch macht, dann ist das alles positiv besetzt durchaus.
00:30:42: Aber ich bin ja auch eher Sportler aus Gründen der Gesundheitshaltung, der Erhaltung der Leistungsfähigkeit.
00:30:50: Das sind ja so meine Treiber auch.
00:30:52: und ich glaube, wenn man da falsch abbiegt, falsch im Sinne von Richtung Doping oder Methoden, dann reist man das ja ein.
00:31:02: Dann riskiert man seine Gesundheit, wie viele Hochleistungssportler haben mit Spätschäden zu tun, mit diesen ganzen Anaboliker-Opfer aus den Siebziger, Achtziger Jahren, da ist die Hälfte von Anherzenfakt gestorben.
00:31:15: Da sind ganz, ganz viele schon nicht mehr unter uns, mit Fünfzig oder Fünfevzig.
00:31:20: Also das ist ganz offensichtlich, dass das nicht der Langlebigkeit dient aus meiner Sicht.
00:31:26: Nur ist die Frage, was können, weiß ich nicht, wie transparent die dann damit umgehen und sagen, ja, wir haben hier gesehen, wenn man das und das, dann steigert man seine Leistungsfähigkeit auf die und die Art.
00:31:39: Das ist das Fazit, was wir mitnehmen können.
00:31:41: Das ist Take-Away, aber die Frage ist ja dann, muss man das dann wiederholen oder reicht das einmal, dieses Experiment?
00:31:46: Es
00:31:46: ist wie im Bodybuilding in der Blase, wo ich da drin bin.
00:31:50: Die offene Klasse?
00:31:51: Alle.
00:31:52: Also alle Profis dopen.
00:31:54: So, du siehst die, das ist eine Freakshow.
00:31:57: So, ich möchte auch nicht so aussehen.
00:32:00: Ich finde es einfach total crazy, was die tun, was die bereit sind, aufzugeben.
00:32:05: Jetzt mal unabhängig von der, also auch das ist nicht gesund.
00:32:09: So.
00:32:12: Es Sport wird halt dann nicht mehr zu so einem Lifestyle Produkt oder was man nachempfinden will, sondern wird zu einer Freakshow.
00:32:22: Ja, aber die Signalwirkung ist doch verteilt.
00:32:24: Genau.
00:32:24: Also wenn du jetzt Jugendliche hast, die ins Fitnessstudio gehen und die dann sagen, ey, ich kann innerhalb von drei Monaten meine Muskulatur verdoppeln.
00:32:33: Ich muss nur das Zeug nehmen und weiter trainieren.
00:32:36: Ansonsten dauert das fünf Jahre, um das selbe Ziel zu erreichen.
00:32:40: Ja, dann nehmen die doch den Shortcut.
00:32:43: Und leider Gottes durch unsere mediale Kultur kriegt man halt so viel mit.
00:32:48: Wenn man danach sucht, ja sowieso.
00:32:50: Ich gucke mal auf die Uhrzeit.
00:32:53: Du meinst die Uhr tickt?
00:32:54: Die Uhr tickt.
00:32:55: Erbarmungslos runter.
00:32:57: Im Endeffekt finde ich den Ansatz verständlich.
00:33:03: Ich sag mal verständlich.
00:33:05: Ich verstehe, dass man sagt, das ist doch alles Allogen, was wir sehen dort.
00:33:13: Ich sehe aber diesen Ansatz nicht als die Lösung.
00:33:17: Weil ich glaube, in dem Moment, wo wir anfangen, Hardcore zu dopen, wird es jemand geben, der diese Schwelle immer weiter ausreizt und du wirst massiv viele Tote haben.
00:33:31: die halt gucken, was ist das Ende, wo ist das Limit?
00:33:36: Und vor allem diese Begründung, wir wollen jetzt hier den Stand der Wissenschaft, ich glaube in dem einen Video mit dem russischen Sportler oder mit dem, der so muskulös war, der nicht so gut geschwommen ist,
00:33:46: da haben sie halt ausprobiert.
00:33:47: Da haben sie gesagt, wir machen hier Pionierarbeit.
00:33:50: Tut mir leid, das Bullshit.
00:33:51: Hol dir die Protokolle aus den achtziger Jahren.
00:33:53: Frag alte Trainer und beteiligte sowohl im amerikanischen Sport in der Leichtathletik oder im DDR Schwimmsport.
00:34:01: Da gibt es ja so viele Sachen.
00:34:03: Im Radsport der neunziger und zweitausender Jahre.
00:34:06: So viele Quellen, wo du schon sehen kannst, was du erreichen kannst mit Betrug und mit Substanzen.
00:34:12: Die
00:34:13: Begründung
00:34:13: zu sagen, wir betreten hier Neuland ist Bullshit.
00:34:19: Du suchst Opfer, die dieses Neuland betreten.
00:34:23: Wie immer ist der Sportler, der es dann letztlich alles
00:34:26: macht.
00:34:26: Es ist
00:34:27: ein Experiment.
00:34:28: Und es wird mit Geld gelockt.
00:34:31: Und die Logik hinter dieser Investoren ist ja trotzdem auch noch eine Sozialkritik.
00:34:36: Die wollen halt einfach, dass sozusagen so ein Wertesystem abgeschafft wird.
00:34:44: Sozialkritik ist ein viel zu nettes Wort dafür.
00:34:48: Sie
00:34:48: wollen einfach Zerstörung.
00:34:50: Es geht nur noch darum, dass der Beste gewinnt.
00:34:54: So sieht
00:34:54: es aus.
00:34:54: Wir schaffen die Regeln und die Leitplanken ab und wollen den Höher schneller weiter.
00:34:59: Das finde ich nicht gut.
00:35:00: Und das einzige Kriterium ist, dass der, der Höher schneller weiter springen, laufen, das meiste verdient.
00:35:07: Und das ist Peter Thiel.
00:35:09: Derjenige, der die größte Innovation hat, soll am meisten verdienen.
00:35:15: Das hat ja die Menschheit nicht ausgemacht.
00:35:18: Wir sind ja soziale Wesen.
00:35:20: Das geht ja darum.
00:35:22: In der Evolution wurde sozusagen die Gruppe der Erfolgsfaktor.
00:35:28: Wir haben uns gegenseitig beschützt.
00:35:29: Wir sind zusammenjagen gegangen.
00:35:30: Wir haben zusammen gesammelt.
00:35:33: Um Arbeitsteilung war dann die bla bla bla.
00:35:36: Und jetzt ist einer der Reichste.
00:35:38: Genau.
00:35:39: Ja.
00:35:40: Ja, das ist jetzt ein bisschen natürlich sehr weit weg von diesen Games, aber am Ende ist das der Kern.
00:35:47: Wir werden es uns anschauen, aber der wird ein Weg gegangen.
00:35:55: Man versucht es wohl noch juristisch zu verhindern, dass es überhaupt stattfindet, weil vor allem auch in Ländern wie in Deutschland gibt es ja einen Gesetz gegen die Einnahme von leistungssteigernden Substanzen.
00:36:06: Also wenn dieser deutsche Schwimmer in Deutschland bleibt, dann wird er hier mit dem Gesetz in Konflikt kommen.
00:36:11: Aber genau da wird wieder, auch wie bei Telekom damals, der Athlet wird zum Sünden gemacht und nicht die Organisation, die dahinter steht.
00:36:19: Netweide, die erreicht ja nicht, die ist ja in Amerika.
00:36:22: Genau.
00:36:22: Da gibt es auch die Amis, wo wir uns versuchen, juristisch zu verhindern.
00:36:25: Das
00:36:26: wird man sehen.
00:36:27: Wir wissen, wir über den Einfluss des Pädatils können wir ja nochmal auf den Podcast verweisen, den du, was sagst du, Deutschlandfunk, findet man den.
00:36:35: Ist auf jeden Fall eine Sache, die ich mir mal anhören werde bei einen der nächsten Sport-Sessions.
00:36:41: Genau.
00:36:41: Das sind sechs Wolken.
00:36:43: Ja,
00:36:43: sechs Läufe.
00:36:44: Das ist ein ganz langes Sport-Session.
00:36:46: Oder
00:36:46: ein Long Run.
00:36:47: Der wurde aber sehr long.
00:36:48: Wir sagen mal Tschüss, weil wir ... keine Zeit mehr haben, weil die Karte voll ist.
00:36:52: Speicherkarte voll, ja, sorry.
00:36:54: Sonst hätten wir euch gerne noch eine Stunde weiter gelangweilt.
00:36:58: Unser Fazit ist anschauen und danach abhauen.
00:37:02: Oh, yeah.
00:37:03: Nee, der hier.
00:37:15: Und ich push bis zum Limit...
Neuer Kommentar