Berlin Marathon und eine Krankheit, die den Sieg verhinderte
Shownotes
Irgendwie finden wir immer noch nicht die Routine uns regelmäßig zu treffen. Deshalb wieder ein Podcast zwischen Tür und Angel. Dennoch viel Spaß damit.
Transkript anzeigen
00:00:01:
00:00:23: Etwas holpriger Start, sorry.
00:00:25: Ey, die Technik.
00:00:26: Die Technik.
00:00:28: Die Technik war am Sonntag nicht so wichtig, sondern eher die Ausdauer,
00:00:31: oder?
00:00:33: Ja, du bist jetzt schon eine Woche zu weit.
00:00:35: Wir müssen uns entschuldigen.
00:00:37: Wir haben ja beim letzten Mal deinen großen Wettkampf angekündigt.
00:00:44: Ich bin nur Meister der Verdrängung, bitte sei er nicht wahr.
00:00:46: Das
00:00:47: ist leider krank geworden.
00:00:48: Ja, Bad Timing.
00:00:50: Mittwoch noch letzte Drahtraining gemacht, die an den Spannstunden rollen und abends kratzt der Hals.
00:00:57: Aber du bist bei unseren Konkurrenten mitgelaufen, Firmlaufen hast gezeigt, da wäre was gegangen.
00:01:04: Das stimmt, ich bin ein Biturani gelaufen.
00:01:06: Bitterer, bitterer Berlin.
00:01:09: Ja, muss man sich mal angucken, was die anderen so für Veranstaltungen auf die Beine stellen.
00:01:14: Ich sag mal so, war jetzt solide Wertarbeit, kann man nicht meckern.
00:01:19: Werden ein bisschen die Emotionen fehlt, die ist glaube ich bei uns krasser.
00:01:22: Zeiten, bitte, nennen.
00:01:24: Also das war eine komische Strecke, ne?
00:01:26: Außischrieben waren fünf tausend siebenhundert Meter.
00:01:30: Wir laufen wenig fünftausend sechshundert Meter, vielleicht habe ich irgendwo abbekürzt.
00:01:35: Und Zeit, ja, ich glaube, zwanzig Minuten, sechzehn, offiziell, ich hatte zwanzig Minuten zehn auf der Uhr, hat vielleicht ein bisschen zu früh ausgelöst, irgendwie beim Start.
00:01:47: Aber war gut, war zügig für meine Verhältnisse, sehr gut.
00:01:50: Das ist Schnitt.
00:01:52: Drei, sieben und dreißig.
00:01:53: Drei, sieben und dreißig, dein Alter nicht schlecht.
00:01:56: Ja, genau.
00:01:59: Ich habe gestern mir noch im Real Life den Zehenkampf angeschaut.
00:02:05: Weltmeisterschaft und die Taußenfünfhundert, weil das sieht ja immer so komisch aus.
00:02:11: Zwei dreinfünfzig sind sie die tausend Meter.
00:02:14: Also
00:02:15: unser Weltmeister hat eine vier einund dreißig am Ende, was ja ziemlich genau meine Bestzeit ist.
00:02:21: Wusstest du
00:02:21: das eigentlich?
00:02:22: Wirklich?
00:02:23: Ja.
00:02:24: Das ist das ist vier einund dreißig.
00:02:27: Und das ist ja ein drei Minuten Tempo von dem Leo.
00:02:31: und der sah aus, als der sah halt aus wie ein muskulöser Sprinter, der versucht, lange Schritte zu machen.
00:02:38: Aber das ist trotzdem schnell.
00:02:39: Also jetzt mal unter uns.
00:02:41: Also ich weiß nicht, ob ich das heute noch schaffen würde, drei Minuten Tempo.
00:02:45: Über fifteenhundert Meter.
00:02:47: Ja.
00:02:48: Du nicht mehr.
00:02:49: Ich nicht mehr.
00:02:49: Nee.
00:02:51: Bin ich jetzt beeindruckt.
00:02:51: Ich dachte, das sieht wirklich saulangsam
00:02:53: aus.
00:02:54: Ja, aber ist es nicht.
00:02:55: Die sind ja auch wirklich Leistungssportler.
00:02:57: Wir reden ja über ein Weltmeister.
00:03:00: Hat er gut
00:03:00: gemacht.
00:03:01: Supergeil.
00:03:01: Also wir haben es noch live gesehen.
00:03:03: Wir wollen zwar bei der Regatta zugucken, aber in dem Moment war leicht Athletik.
00:03:07: Mal auf dem Handy den Lauf gesehen.
00:03:10: Richtig gut.
00:03:10: Ansonsten habe ich nicht viel gesehen.
00:03:12: Ich habe gestern dann noch Discos werfen, wo sie immer weggerutscht sind.
00:03:17: Im Dauerregen.
00:03:18: Da habe ich bloß die Handtuchparade gesehen.
00:03:19: Fandet sehr süß.
00:03:21: Also die haben ja den ganzen Weg damit ihren Handtüchern auslegt, die Sportler.
00:03:24: Und haben sie sich quasi ihr teilt, glaube ich.
00:03:27: Und sind dann da mit trockenen Schuhen anmarschiert.
00:03:31: Also
00:03:33: eigentlich habe ich
00:03:36: nur gestern geguckt.
00:03:38: Eigentlich ist das Angebot medial dank unserer GIZ.
00:03:44: Super Angebot.
00:03:45: Die Tageszusammenfassung war toll.
00:03:47: Du kannst auf einundzwanzig, zwanzig Minuten den ganzen Tag zusammenfassen lassen.
00:03:52: oder die ganzen Livestreams gucken.
00:03:53: Also, ich fand es mega, wann immer es ging, haben wir so ein paar Highlights angeguckt.
00:03:57: Wir haben die fifteenhundert von Farken angeguckt, das Finale.
00:04:00: Sehr
00:04:00: stark.
00:04:01: Wir haben die dreitausend, die dann ist der Frauen, haben wir zusammen geguckt.
00:04:05: Oh mein Gott, wo wir danach festgestellt haben, ui, ui, ui, also da ist Gefahr im Verzug.
00:04:12: Da muss man aufpassen, ne?
00:04:14: Vielleicht können die ja ein Stück niedriger machen, die Dinger.
00:04:17: Aber das hast du auch bei den Zen-Kampf gesehen.
00:04:19: Da war ja die erste Disziplin Hürden des zweiten Tages.
00:04:23: Ja.
00:04:24: Wenn die einmal ins Straucheln kommen, die Hürdenläufer.
00:04:26: Es
00:04:27: ist ja auch hart.
00:04:28: Die Dinger sind ja wirklich hoch.
00:04:30: Und wenn du da aus dem Takt kommst, keine Chance.
00:04:33: Also das ist wirklich hart.
00:04:37: Ein Highlight von dieser WM war ja wohl noch unser Marathonläufer.
00:04:45: Weißt du was die gelaufen sind?
00:04:48: Also fand ich schon straff für einen WM Marathon, den läuft man ja manchmal taktisch, aber da war ganz schön geballer, wer?
00:04:53: die haben ja auch gesagt, es war heiß.
00:04:56: Also gestern in Berlin war es auch heiß und da schließt sich der Kreis, denn derjenige der eigentlich zur WM nominiert werden wollte, der Hendrik Pfeiffer, Der wurde ja nicht nominiert, hat sich darüber schwer beklagt über das Ausschreibungsverfahren des DLVs.
00:05:11: Details kann ich leider nicht.
00:05:14: Auf jeden Fall war er sauer.
00:05:15: Der ist ja in Berlin gelaufen und jetzt dort bester Deutscher.
00:05:19: Weißt du die Gesamtplatzierung?
00:05:21: Das weiß ich
00:05:22: nicht.
00:05:25: Weiß man nicht so genau, müssen wir mal nachgucken.
00:05:26: Also so weit war es nicht, weil Platz eins, zwei, zero, zwei, fifteen oder so.
00:05:31: Dann, dass sie sagt, ging es mit zwei, sechs weiter.
00:05:33: Ja, zwei, sechs,
00:05:34: ein Japaner, der sich mördermäßige Freude hat.
00:05:37: Und dann muss ich sagen, habe ich die Platzierung nicht mehr so betrachtet, weil ich mir angeschaut habe, was hinterm Ziel los war.
00:05:44: Und da sind so umgefallen wie die Fliegen.
00:05:46: Also, ich habe noch mal jetzt recherchiert.
00:05:50: Ich glaube, hundertachtzig oder knapp zweihundert Noten.
00:05:55: Einsätze bei fünfzigtausend Teilnehmern.
00:06:00: Keiner tot, was ja gut ist.
00:06:03: Und aber drei Reanimationen.
00:06:07: Aber hat ja... Unangenehm.
00:06:09: Aber die Rettungskette von Berlin Marathon ist ja weltweit anerkannt als der Standard.
00:06:15: Da kommen ja die anderen Veranstalter gucken, was sie machen müssen, damit sie es so gut hinkriegen.
00:06:21: Also es war wie immer ein toller Sonntag.
00:06:24: Ja, du warst ja live dabei.
00:06:26: Genau.
00:06:27: Erzähl doch mal.
00:06:28: Es ist natürlich Berlin-Marathon bestes Wetter.
00:06:32: Wie immer.
00:06:33: Wahnsinn.
00:06:33: Wobei
00:06:33: ich sagen muss, nicht ganz so toll blauer Himmel wie sonst.
00:06:37: Ja.
00:06:38: Und da waren Wolken.
00:06:39: Man kann ja auch ein bisschen megeln, den Dacken zu warm für Marathon.
00:06:43: Aber die haben jetzt, weil es ja immer ein Rekord braucht.
00:06:47: Video veröffentlicht mit Hitze-Marathon-Rekord, Weltrekord.
00:06:51: Also bei dieser Wärme ist noch nie jemand so schnell laufen.
00:06:54: Das war auch schnell.
00:06:56: Ich weiß gar nicht, ob es vielleicht schneller gewesen wäre, hätte er Konkurrenz gehabt.
00:07:02: Der war relativ schnell alleine dann unterwegs und hat dann, also der sah wie zu Ende gejockt, zwei nur zwei.
00:07:13: Wahnsinn, wenn man sich das mal zageht.
00:07:18: Ich glaube Berlin hat jetzt insgesamt siebzehn Weltrekorde in seiner Historie, Frauen und Männer zusammen zu verbuchen.
00:07:27: Das
00:07:27: ist der, der Event, meine Güte, Versprecher.
00:07:32: Das Event, mit den meisten Weltrekorden im Marathon.
00:07:37: Also irgendwas hat diese Strecke.
00:07:40: was sie so wahnsinnig gut und schnell macht.
00:07:42: Klar, wir wissen noch aus der Historie, wir hatten ja mal den gleichen Streckenvermesser wie der Berlinmarathon, der John Kunkelach, der hat gesagt, es ist schon von der Streckendistanz absolut auf Minimum von dem, was du rechtlich als Puffer haben musst, um anerkannt zu sein.
00:08:01: Da geht es wirklich manchmal um zehn Meter.
00:08:04: Ja, sie sind ja wirklich richtig klare Kante.
00:08:06: Sie
00:08:07: haben kaum Höhenmeter.
00:08:08: Du musst ja tausend ein Meter, musst du nachweisen pro tausend Meter.
00:08:12: Klingt Paradox, aber das ist quasi so der rechtliche Puffer, den du nachweisen musst.
00:08:17: Also, zweiundvierzig Meter zu lang muss es sein.
00:08:20: Und die hatten, glaube ich, immer so um die fünfzig Meter zu lang.
00:08:23: Das ist auch wirklich ... Und dann hast du ja wirklich keinen Höhenmeter.
00:08:27: Also mal die Brücke am Anfang bei Kilometer.
00:08:30: Sieben, acht, neun da, wenn du da am Regierungsviertel wieder hinten rumkommst.
00:08:34: Und das ist es ja eigentlich, ne?
00:08:36: Genau.
00:08:36: Und weil du nicht konntest, habe ich deinen Ticket sozusagen.
00:08:41: Wir werden ja mal vom SCC eingeladen, sind wir sehr dankbar, weil es immer ein schönes Erlebnis ist.
00:08:47: Habe ich vor uns bei Max mitgenommen?
00:08:50: Ja, Max, lieben Gruß.
00:08:52: War total nett, dass du dich bedankt hast dafür.
00:08:54: Ja, fand es total super.
00:08:56: Aber hat doch festgestellt die Stimmung.
00:08:59: auf dem VIP-Balkon ist jetzt nicht die beste.
00:09:03: Naja, die sind halt alle ziemlich abgezockt.
00:09:05: Die Kände, die sind jeden Jahr da, die sind immer, hm, ja, hm, also da wird nicht komplett euphorisch mitgeklatscht, schon anstandsmäßig, die ersten drei werden schon reingeklatscht, aber dann ist so ein bisschen...
00:09:18: Genau.
00:09:18: Die
00:09:18: Suche nach dem nächsten Kaffee.
00:09:20: Und du hast ja die letzten hundert Meter, sind ja eigentlich abgesperrt.
00:09:24: Da kommen ja keine normalen Zuschauer hin.
00:09:26: Was bestimmt auch ein bisschen der Stimmung?
00:09:29: Na, auf der anderen Seite doch, oder?
00:09:31: Nee, doch nicht mehr.
00:09:32: Also da war auch, das ist das ganze TV-Signal.
00:09:35: Ach, stimmt.
00:09:36: Gegenüber von der WIP-Tribüne auf der anderen Seite.
00:09:38: Da ist Fernsehen.
00:09:40: Okay.
00:09:40: Und halt, da, wo der Teppich anfängt, hören die Zuschauer auf.
00:09:46: Ja.
00:09:48: Aber die ganze Zielgerade, die hat schon Emo.
00:09:50: Da kommt schon... Ja,
00:09:51: Unterleden war wieder so voll.
00:09:53: Es war wieder wirklich ein Lauffest.
00:09:56: Und ich hab dort die Macher vom dristen Marathon getroffen.
00:10:01: Ja.
00:10:02: Die feiern jetzt im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober,
00:10:10: im Oktober, im
00:10:10: Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober,
00:10:13: im Oktober, im Oktober, im Oktober,
00:10:14: im Oktober, im Oktober.
00:10:15: Also, drei Tausend, drei Hundert Marathonläufer und dann der Rest.
00:10:19: Sechzehntausend, also überall Laufboom,
00:10:21: Laufboom.
00:10:21: Das ist auch wirklich viel.
00:10:23: Das ist richtig gut.
00:10:24: Ja, du siehst ja auch Berlin Marathon, die die Jahrgänge, die jetzt so zwanzig, dreißig Jahre alt sind, total laufbegeistert.
00:10:34: Woher kommt das?
00:10:36: Also, die vermuten, die Sporthochschule Köln vermutet Corona hat dazu geführt, dass nicht so viel Mannschaftssportarten.
00:10:44: mehr gespielt wurden.
00:10:45: Die Menschen haben angefangen, Laufsport zu machen und wollen jetzt an Wettkämpfen teilnehmen.
00:10:52: Krass.
00:10:52: Also das ist immer eine steile These, würde ich sagen.
00:10:55: Also es mit dem Joggen gehen in Corona.
00:10:57: Ja, kann schon sein.
00:10:58: Wir haben ja auch persönlich erfahren an uns selber, dass wir mehr Sport gemacht haben in der Zeit einfach, weil manchmal auch weniger zu arbeiten war wegen Berufsverbot und so.
00:11:08: Also dann haben wir die Zeit anderwertig genutzt.
00:11:11: Wir sind ja Sportmacher.
00:11:13: enorm fit.
00:11:14: Ja, ich weiß.
00:11:15: Ich auch.
00:11:16: Umfangstechnik war das ein gutes Jahr, aber der Rest war halt graue Haare.
00:11:21: Und Sie vermuten, laufen es hip durch die Running Clubs, findet es in sozialen Medien statt.
00:11:29: Ja, okay.
00:11:30: Und auch immer mehr Rockstars, Harry Styles.
00:11:33: Ja, habe ich auch gelesen, unter falschem Namen.
00:11:36: Ich wusste ja nicht, wer ist hinter
00:11:39: dir.
00:11:47: Ich weiß nur.
00:12:00: Das war schon wieder ein böser Kommentar.
00:12:04: Und gelaufen ist andere Schürler.
00:12:09: Der
00:12:09: macht ja sogar Ironman.
00:12:10: Der andere Schirrl, der war in Rot am Start, glaube ich.
00:12:13: Und er hat jetzt irgendwie so ein Elektrolyt, was er rausbringt.
00:12:16: Passt ja.
00:12:17: Passt.
00:12:18: Aber große Frage.
00:12:20: Hatt ich nämlich die Diskussion mit V-O-Zweimaxe?
00:12:23: Ja.
00:12:26: Ab wann kann man sich Marathonläufer nennen?
00:12:29: Naja, also der Definition halber, wenn du diese Strecke Distanz, forty-fünf Kilometer, geschafft hast, am Stück.
00:12:39: Ja, also in einem Wettkampf oder in einem Bewerb.
00:12:43: Dann bist du Marathonläufer.
00:12:45: Ob du das nun gegangen bist oder getrippelt, gejuckt.
00:12:49: Aber wo er gegangen ist, macht jetzt am Wochenende ein Adventure-Borg in Dresden mit.
00:12:54: Fünfzig Kilometer.
00:12:57: Wir haben uns immer gefragt, wer macht da mit?
00:12:58: Genau, ich habe auch gesagt, warum?
00:13:00: Er hat sich irgendwie angemeldet, wir wussten nicht mehr, was er bezahlt hat.
00:13:04: Hat mich gefragt, ist es blöd als Vorbereitung für den dristen Marathon?
00:13:08: Das wirst du gar nicht merken.
00:13:10: Genau.
00:13:10: Kannst
00:13:11: du spazieren gehen?
00:13:12: Genau.
00:13:13: Na gut, okay.
00:13:14: Du hast die Frage ab wann.
00:13:15: Also dann gibt es ja wieder die verschiedensten Betrachtungsweisen.
00:13:18: Wenn du eine sportliche Perspektive einnimmst, dann wirst du schnell anspruchsvoll.
00:13:23: Dann sagst du, naja, Marathon gehen, also so sechs Stunden, das ist ja kein Sport.
00:13:30: Da wird man dann so, dann, dann urteilt man schon, ne?
00:13:33: Dann hat man die Distanz absolviert.
00:13:35: Man
00:13:35: hat die Distanz absolviert.
00:13:36: Was ist denn mit den, mit diesen fünfzig Kilometer Marschwettkämpfen?
00:13:40: Sind das Marathonläufer?
00:13:42: Wir sind Wanderer.
00:13:43: Ja, was ist das da auch?
00:13:44: Langstrecken,
00:13:45: Wanderer.
00:13:45: Schwierig, ne?
00:13:45: Schwierig abzugrenzen.
00:13:47: Unser erster Marathon, den wir gelaufen sind.
00:13:50: Ja, sind wir nicht gelaufen.
00:13:51: Den haben wir bestritten.
00:13:53: Bestritten.
00:13:54: Du bist vier elf gelaufen?
00:13:56: Vier, acht.
00:13:57: Vier, acht und ich irgendwie vier, neunzen.
00:13:59: Ja, mein Vater vier, elf.
00:14:01: Oder genauso.
00:14:02: So um war's.
00:14:03: Und wir haben uns alle ein bisschen aus den Augen verloren.
00:14:06: Genau.
00:14:06: Und habe ich heute gestern auch einmal die Geschichte erzählt.
00:14:10: Aber erst mal... Die Geschichten
00:14:11: werden ja im Nachgang immer besser.
00:14:13: Wollen wir sie nochmal erzählen?
00:14:14: Nee, weil mir... Ich saß in der U-Bahn und hab... Da saßen dann Teilnehmende.
00:14:19: Ja.
00:14:20: Und ich hab so darüber nachgedacht.
00:14:22: Stimmt.
00:14:23: Beim ersten, wir hatten ja noch keine Handys und die war so fertig, dass ich einfach nur noch, ich stand da und wollte einfach nur, ich musste sitzen, mir ging's nicht gut.
00:14:34: Wir zäumen das Pferd mal von hinten auf, ohne zu erzählen, was während der Strecke passiert ist.
00:14:38: Also, meinen Ende des Marathons waren einer Telefonzelle, wo ich Geld eingeworfen hab und die Festnetznummer von euch zu Hause angeworfen hab.
00:14:49: Deine Mama ging ran und sagt, ja, nö, ich hör's dir, der sitzt in der Mardewanne.
00:14:53: völlig fertig.
00:14:55: Und ich so, oh gut, dann ist er ja nicht tot.
00:14:59: Dann fahren wir jetzt auch nach Hause.
00:15:01: Das
00:15:01: ist schon mal krass, dass sie da so lange gewartet hat.
00:15:03: Aber ich war da in dem Moment, ich bin da angekommen.
00:15:06: Da kommst du ja in so einem Zielbereich.
00:15:09: Das
00:15:10: war ja noch am Zoo.
00:15:11: Ja, aber du bist ja dann auch nicht mehr so frisch geistig.
00:15:15: Du bist ja sehr, sehr erschöpft.
00:15:17: Und wenn wir jetzt erzählen, wie der Marathon an sich verlaufen ist.
00:15:20: Ja, dann wird er auch klarer das Bild, in welchem Zustand wir uns dann im Zielbereich wiedergefunden
00:15:25: haben.
00:15:25: Also wir glaubten, dass wir richtig gut vorbereitet sind.
00:15:28: Ja, wir haben ja drei Wochen vorher den langen Lauf gemacht.
00:15:33: Also den in Einzahl.
00:15:36: Und vorher unter dem Jahr haben wir so ein bis zwei Mal die Woche ein Zehnei gemacht.
00:15:41: So als Vorbereitung.
00:15:43: Sehr viel länger wart nicht.
00:15:44: Das war aber auch nicht bei einem Mann Zehner.
00:15:48: Ein bis zwei Mal die Woche weil auch mal zweimal die Woche dabei war.
00:15:53: Also sehr wenig Volumen, sehr blauäugig ran gegangen.
00:15:56: Wir dachten,
00:15:57: als Schwimmer kann man
00:15:58: Marathon laufen.
00:15:59: Und aus heutiger Perspektive.
00:16:01: Zu Recht.
00:16:02: Keine, keine Nutrition-Strategie.
00:16:05: Nein.
00:16:06: Es gibt ja Bananen, da kann man ja mal ein Stück nehmen.
00:16:10: Niemand von uns kannte... Energiegel, Energiegetränke.
00:16:15: Wir haben was von Karbo-Lodigen gehört.
00:16:16: Da hast du halt am Vortag mal Nudeln gegessen.
00:16:18: Kannst du dich noch erinnern, weil das hab ich auch mit Max sehr besprochen.
00:16:22: Wir haben wir in uns angemeldet.
00:16:24: Das weiß ich noch, Janzeh Now.
00:16:25: Online?
00:16:27: Ja, ja, ich erzähl's gerne.
00:16:29: Die ganze Geschichte, es hat ja Fahrt aufgenommen, nachdem mein Vater zu seinem fünftigsten Geburtstag verkündet hat, er wird Marathon rennen.
00:16:38: Da hab ich noch kibisch gesagt, wenn du Marathon rennst.
00:16:41: Rennig mit.
00:16:43: Ist ja voll verrückt, dass dein Vater fünfzig war.
00:16:46: Ja.
00:16:46: Als wir das ... Wir sind ja auch bald fünfzig.
00:16:49: Ja.
00:16:50: Ist ja auch lange her.
00:16:50: Zwei tausend Eins wartet.
00:16:52: Und dann, ähm, wolltest du auch?
00:16:55: Ja.
00:16:55: Und dann hat mein Vater diese Anmeldung vorgenommen.
00:16:58: Und zwar in dem Anmeldeportal Davengo.
00:17:02: Ah, echt?
00:17:02: Ja.
00:17:04: Da hat er sich einen Lock in.
00:17:05: besorgt, hat er sich angemeldet und dann hat er drei Startplätze gebucht.
00:17:09: Damals, überleg mal, Geburtstag, der Januar, dann ist die Entscheidung getroffen, dann kamst du noch mit dazu.
00:17:16: Ich vermute, die Anmeldung wurde frühestens im Februar vorgenommen.
00:17:20: Man konnte sich einfach anmelden.
00:17:22: Und mehrere Startplätze?
00:17:24: Drei Startplätze, einfach anmelden.
00:17:26: Ja, die Zeiten sind lange vorbei.
00:17:28: Das war ein Jahrzehnte.
00:17:29: Und ich glaube, da waren so dreißig Tausend.
00:17:32: Ja,
00:17:33: ich glaube ja.
00:17:34: Achtundzwanzig oder dreißig.
00:17:35: Also, das war schon gigantisch die Veranstaltung.
00:17:38: Real Berlin war dran damals.
00:17:40: Noch mit dem Sponsor.
00:17:42: Wo sich das gestartet?
00:17:43: Das weiß ich gar nicht.
00:17:45: Ja, gestartet war siebzehnte Juni und Ziel war Kudam.
00:17:48: Das war ein Start, Ziel war getrennt.
00:17:51: Und das war auch ein Jahrzehnte.
00:17:54: Ganz seltsam mit Ereignis, weil dieses Nein-Eleven vorher war.
00:17:58: Zwei Wochen vorher.
00:18:01: Also war ein bisschen drückig und man dachte so in der Menschenmenge.
00:18:06: Deshalb sind wir auch erst mal schnell losgelaufen.
00:18:09: Ja, die Taktik war klar.
00:18:11: Wir laufen erst mal los.
00:18:13: Ganz entspannt.
00:18:13: Das ging
00:18:14: so gut wie ...
00:18:15: Sag mal so, bis halbmacher Ton war das alle Kindergarten.
00:18:19: Wir waren ja fit, ne?
00:18:20: Als Schwimmer.
00:18:21: Fünf Minuten tempo gelaufen.
00:18:22: Klar.
00:18:23: Und dann hatte ich eine relativ gute Phase, mich gut gefühlt.
00:18:28: Und ich sagte, du, Micha, wir sehen uns im Ziel, ich mach mal los.
00:18:33: Das war so bei ... ... bei mir die ersten Krämpfe
00:18:36: begann.
00:18:36: Genau, du hattest so ein leichter Anzeichen von Schwäche und ich habe gesagt, jetzt mach ich jetzt zurück die Zeit.
00:18:41: Zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... ... zwischen ... zwischen ... ...
00:18:49: zwischen ... zwischen ...
00:18:50: zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... zwischen ... Also in der Retrospektive, die Kohlenhydratvorräte waren komplett erschöpft.
00:19:00: Also ich war in der Überlebensnotreserve angekommen, denn ich hatte tatsächlich muskuläre Ausfälle.
00:19:05: Meine Oberschenkel-Vorderseite ließ ich nicht mehr ansteuern.
00:19:09: Damit läuft sich das äußerst schlecht, weil man kriegt das Bein ja nicht mehr vor.
00:19:14: Und deswegen bin ich dann irgendwann nur noch gegangen und dann immer wieder angetrippelt versucht.
00:19:20: Kennst du das ganze Spiel, ne?
00:19:21: Die
00:19:21: Lippen
00:19:22: kribbeln, du hast Schwankungen im Kreislauf und
00:19:25: etwa da
00:19:26: nur noch eine Tortur, diese letzten elf Kilometer.
00:19:29: Da war gar nichts mehr.
00:19:30: Und bei mir waren es sechzehn ungefähr?
00:19:32: Ja.
00:19:32: Du standst und hast gedehnt, ne?
00:19:33: Ich hab
00:19:33: gedehnt, bin fünfhundert Meter gelaufen, gedehnt, fünfhundert Meter, hab mich gehasst.
00:19:38: Wusstest du überhaupt nicht, wo ich
00:19:38: bin?
00:19:39: Nee, ich auch nicht.
00:19:40: Diese ganze Nummer da in Westen, Berlins, da Wilder Eber und so weiter, das sagte mir alles gar nichts.
00:19:46: Ich konnte uns das überhaupt nicht wahrnehmen als Superstimmung.
00:19:50: Nee.
00:19:52: Ich weiß noch, im Ziel war dann, also irgendwann kam es dann, da war so eine humpelnde Frau vor mir, dachte die nicht.
00:20:01: Die überhole ich nochmal.
00:20:02: Und es war wieder gestern, da waren Leute dabei, die müssen abgekürzt haben.
00:20:08: Wirklich?
00:20:09: Da war eine Läuferin, zweiechtenfünfzig?
00:20:15: Nein.
00:20:16: Das geht nicht.
00:20:17: Ja,
00:20:17: ich glaube, da gibt es auch Betrugsfälle, die werden ja dann auch rausgenommen.
00:20:20: Wenn die Zwischenzeiten nicht passen, wird ja alles kontrolliert.
00:20:23: Aber trotzdem gibt es auch Leute, wo du weißt, die sind durchgelaufen, die locker meine Gewichtsklasse noch haben.
00:20:30: Vielleicht ein bisschen weniger, aber die unter drei Stunden laufen können.
00:20:34: So.
00:20:35: Und da kam nämlich genau die große Frage, was sind die Kriterien bei Marathon Lauf?
00:20:42: Wo stuft man so ein, wo man als Kenner sagt?
00:20:45: Ja, wir haben vorhin schon mal so leicht angerissenes Thema, Off the Record, wie man so schön sagt.
00:20:52: Ich glaube, Konsens haben wir bei einem Lauftempo von fünf Minuten pro Kilometer.
00:20:58: Dann kommst du bei drei, dreizig raus, wollte ich nur sagen.
00:21:01: Also, Drei-dreißig ist für mich dann sehr sportlicher Lauf.
00:21:05: Ja, und alle, was unter Drei-dreißig ist, ist schon Marathon-Jarant.
00:21:10: Aber da trittst du natürlich sehr, sehr vielen zu nahe, die quasi so als Freizeitläufer um die vier Stunden rum, muss sehr auch irgendwie als Leistung würdigen.
00:21:19: Wenn ich an meinen Papa denke, der hat mehrere Male versucht, die vier Stunden Zeit zu attackieren.
00:21:25: Als er am nächsten dran war, war es eine Vier-Null-Eins.
00:21:29: Und das Ganze mit einem Aufwand von einmal die Woche laufen.
00:21:32: Und man muss es in Relation betrachten.
00:21:35: Genau.
00:21:35: Und das würde ich sagen.
00:21:38: Ich laufe ja mit dem Max, haben wir ja schon so oft geredet, in Leipzig.
00:21:44: Jeder, der Bock hat, mitzulaufen.
00:21:46: Wir versuchen unter vier Stunden zu rennen, weil ich sage, da muss schon eine Drei stehen.
00:21:53: Ja, das ist jetzt dein persönlicher Anspruch.
00:21:56: Genau, der persönliche Anspruch ist Marathon über vier, wenn da eine vier steht, ist doof.
00:22:00: Du hast ja letztes
00:22:01: Jahr gemacht als Rennsteigvorbereitung.
00:22:03: Drei, siebenundfünfzig hoch.
00:22:06: Ja,
00:22:06: da hast du dich ja extra bewusst in die vier Stundengruppe einsortiert, weil du dir ja nicht zu krass gestalten wolltest, ruhig, konzentriert.
00:22:15: Ist ja auch, wenn man so nimmt, wenn dieses Lauftempo Ist ja eigentlich auch nicht schnell, auch für dich nicht.
00:22:22: Wenn du ein Zehner in dem Tempo läufst, ist das eher so ein Jogging.
00:22:25: Genau.
00:22:26: Und wir haben ja auch schon gesagt, auch für Max ist das möglich.
00:22:30: Der ist noch viel mehr möglich, um den Druck mal ein bisschen zu erhöhen.
00:22:33: Genau, der ist viel mehr möglich.
00:22:35: Und dann ist die nächste Stufe, also die mit einem kontinuierlichen guten Trainingsaufbau, wenn man es regelmäßig macht, unter vier Stunden geht schon.
00:22:46: Auch in meinem Alter.
00:22:48: Ja, theoretisch, also ohne dir zu nahezutreten, du musst es nicht mal Gewicht verlieren.
00:22:53: In deiner Gewichtsklasse kann man unter vier Stunden laufen.
00:22:55: Genau, so.
00:22:57: Leichter wird es, wenn es leichter wird.
00:22:59: Genau.
00:23:00: Unter drei, dreizig muss man jetzt schon ein bisschen mehr investieren.
00:23:05: Ja.
00:23:05: Entweder massiv Gewicht abnehmen, dann könnte es leicht werden.
00:23:10: Naja, guck mal, da bist du schon fünfmal Schnitt.
00:23:14: Also dann, einst, fünfundvierzig, halben Marathon.
00:23:17: Wie war damals der halben Marathon, den nur so richtig schnell einst, siebenunddreißig, ne?
00:23:22: Du müsstest schon in diese Form wieder reinkommen, um ne dreidreißig zu attackieren.
00:23:26: Also du musst einst, siebenunddreißig auf dem halben, musst du locker drin haben, um ne einst, fünfundvierzig durchzugehen, damit du durchhältst zweimal.
00:23:36: Schon.
00:23:36: Also das ist schon nicht so einfach.
00:23:39: Da muss der Aufwand schon exponentiell ein bisschen größer werden.
00:23:42: Genau.
00:23:42: Und das ist nicht so.
00:23:43: mal Joggen gehen?
00:23:44: Nee, nee.
00:23:44: Das ist schon Trainingsplan.
00:23:46: Trainingsplan.
00:23:47: So, dann als nächste Stufe ist irgendwann, dass da eine zwei steht.
00:23:52: Also sub drei.
00:23:53: Ja.
00:23:54: So, drei.
00:23:55: Dazwischen gibt es natürlich auch Etappenziele.
00:23:57: Manche haben die drei, drei Fünfzehn als Ziel, manche haben die drei Zehn als Ziel.
00:24:02: Das ist dann nur Onsen.
00:24:04: Aber ich bin d'accord, unter drei ist die nächste Schallmauer.
00:24:08: Genau.
00:24:08: Und da musst du Gewicht eigentlich optimieren.
00:24:13: Also, da kannst du nicht mehr ganz so dick sein.
00:24:17: Da musst du regelmäßig trainieren und auch in der Walle... viele machen.
00:24:23: Also da musst du noch ein bisschen ambitionierter.
00:24:26: Ich
00:24:26: würde auch sagen, das schreit nach einem zwölf Wochen Spezialvorbereitungsplan, aber aus einer soliden Basis heraus, die wirklich Kontinuität über Jahre beinhaltet und dann eine spezielle Vorbereitung von zwölf Wochen mit nochmal extra Aufwand.
00:24:41: Dann hast du eine Chance unter drei zu laufen, wenn du talentiert bist, sogar deutlich unter drei.
00:24:48: Aber Irgendwann hört man auch oft, da Schallmauern zu zählen, weil dann ist es einfach Leistungssport.
00:24:54: Und da ist es dann egal, da gibt es keine Schallmauern mehr, sondern da willst du einfach um jede Sekunde feiten.
00:25:01: Ich finde, dann kommt noch mal eine kleine Schallmauer, die Drineinundfünfziger-Pace.
00:25:05: Ja, ja, der Viererschnitt.
00:25:07: Der Läuverschnitt.
00:25:08: Manche sagen ja, Laufen beginnt ab vier Minuten.
00:25:11: Ist das so?
00:25:12: Naja, gibt's welche.
00:25:14: Also, ich würde mich nicht so weit rauslehnen.
00:25:18: Denn ein Marathon im Viererschnitt weiß ich, was es bedeutet.
00:25:22: Das ist schon hart.
00:25:26: Und es tut auch weh hinten raus.
00:25:28: Vor allem, wenn man jetzt nicht der geborene Läufer ist, sondern sich das so antrainieren musste.
00:25:34: Wenn du jetzt aus der Jugend heraus eine Garzelle bist, okay, easy.
00:25:39: Aber wenn du als Schwimmer versuchst, diese Gummibeine mal irgendwann festzukriegen, Deine Stabilität in Körper zu kriegen, die du brauchst, die du nicht hast von Natur aus, dann ist halt ein langer Weg.
00:25:51: Und ich muss ganz ehrlich sagen, dann bist du, und bei diesem ist ja schon eine magische Zahl.
00:25:56: Das sind Leute, die das schon sehr, sehr intensiv betreiben, dieses Hobby.
00:26:01: Ja.
00:26:02: Und dann schaust du Richtung Brandenburger Tor von der WIP-Tribüne und siehst diese, also bist bei zwei, vierzig und siehst, die in Massen kommen.
00:26:12: Ja.
00:26:12: Und denk so.
00:26:13: Verrückt.
00:26:14: Es ist keine Alleinstellungsmerkmal in Berlin.
00:26:18: Ich wollte eigentlich noch mal gucken, wie schnell die ersten tausend waren.
00:26:22: Aber unter drei Stunden kommst du nicht in die Toptausend.
00:26:25: Nee, glaube ich auch nicht.
00:26:27: Das glaube ich, die Zeiten sind vorbei.
00:26:29: Es gab mal Zeiten, da warst du mit dem Viererschnitt unter den ersten Tausend.
00:26:33: Ich glaube auch, das Niveau ist angezogen insgesamt, weil die Leute tatsächlich auch mehr Know-how im Training haben, die Nutrition, also Sportanährung viel besser ist.
00:26:41: Du hast viel weniger Einbrüche und natürlich die Schuhe.
00:26:44: Also die Komponenten zusammen haben die Zeiten auch im Hobbybereich mindestens so fünf bis zehn Minuten entwickelt, glaube ich schon.
00:26:52: Also, zwei, acht und vierzehn.
00:26:54: Ich erinnere mich, weil er letztes Jahr auch zugucken.
00:26:56: Wir haben uns auch drüber unterhalten.
00:26:59: Da laufen Menschen ohne jetzt im Vorfeld einen Urteil, aber mein Urteil der trotzdem.
00:27:06: Siehst du und sagst, wie machst du das?
00:27:10: Du wiegst mindestens neunzig Kilo.
00:27:13: Du hast eine schlechte Lauftechnik.
00:27:15: Wie kannst du zwei Fünfzig laufen auf dem Marathon?
00:27:18: Aber die machen es einfach durch jahrelange Routine, durch Fleiß.
00:27:22: Durch viele Kilometer wahrscheinlich.
00:27:25: Ja, sonst wäre das nicht erklärbar, wie das geht.
00:27:28: So, wo beginnt, also was ist dann die nächste Stufe?
00:27:32: Zwei-dreißig?
00:27:33: Nein, ich glaube, da gibt es keine Stufen mehr.
00:27:35: Du hast den Viererschnitt, die zwei-achtentvierzig, achtenvierzig.
00:27:39: Und alles darunter, finde ich, ist so im Bereich des Leistungssports.
00:27:43: So, und dann ... dann gehst du nicht mehr nach Schallmauern, sondern dann willst du irgendwas gewinnen oder dann willst du so lange wie möglich vorne mitlaufen oder dann verschieben sich so die Ziele.
00:27:55: Weil ich glaube, den richtig guten Läufern ist es relativ egal, wie schnell sie laufen.
00:27:59: Hauptsache, das Ergebnis bringt den Effekt, den sie sich wünschen.
00:28:03: Ja, zum Beispiel unser Weltmeister, unser Vizeweltmeister, Entschuldigung, der Amanal, dem ist egal, ob die jetzt bei zwei elf oder bei zwei neun reinkommt, der wollte das Ding gewinnen.
00:28:15: Ja, nur hat er Silber gewonnen.
00:28:16: Ist auch super.
00:28:17: Aber da sind ja die Zeiten egal.
00:28:20: Weiß nicht, ob Hendrik Pfeiffer auf die Uhr geguckt hat oder ob er einfach nur besser Deutscher werden wollte oder...
00:28:26: Also so, wie die alle ins Ziel gekommen sind, ging da nicht mehr viel.
00:28:31: Ja,
00:28:31: eben.
00:28:31: Die laufen eh alle am Limit.
00:28:32: Und dann ist das, was rauskommt, dann raus.
00:28:34: Es ist dann auch egal.
00:28:36: Und es war wirklich, ich habe schon gesagt, beeindruckend, was die da zu tun hatten.
00:28:41: Also, irgendwann musste ich gehen, weil es mir zu viel wurde.
00:28:45: Ja, wenn du da immer hinguckst.
00:28:48: Ja, ich weiß.
00:28:48: Also, da gibt es an mir letztes Jahr auch die Hinterzielperspektive.
00:28:52: Also, das Katzenstreu gibt es nicht umsonst dort.
00:28:55: Also, es ist schon unangenehm, ne?
00:28:58: Aber das passiert halt.
00:28:59: Ich meine, wenn du körperlich an dein Limit gehst, dann verlierst du auch mal die Kontrolle.
00:29:03: Dann wird mich davon nicht ausnehmen.
00:29:06: Habtet jetzt nicht oft so den... Die Übelkeit oder den Kreislaufzusammenbruch, aber ich habe auch die Fähigkeit, ans Limit zu gehen und dann ein paar Minuten zu brauchen.
00:29:17: Also selbst bei diesen Firmenlauf hier in Berlin, diese Fünf Komma Sieben Kilometer, ich brauchte danach mal zwei Minuten, um mich ein bisschen zu sammeln.
00:29:26: Stand am Gitter, abgestützt, stabil, alt gut.
00:29:30: Kam jemand an der Fahrt, brauchst du eine Mediziner?
00:29:32: Nee, kam niemand.
00:29:33: Dann habe ich mich zehn Meter weiter ersetzt, so an den Rand, bis ich da im Stadion, dann habe ich mich so an den Rand gesetzt, an der Plexiglassscheibe.
00:29:41: Da kam er dann, der Sicherheitsmann, und meinte, nee, weiter weiter gehen.
00:29:46: Und ich hatte echt Schwierigkeiten, wenn ich wieder hochkomme, so leichte Krampfansätze, dann musste er mich hochziehen.
00:29:50: Ich fand ein bisschen komisch, aber gesagt, komm, wenn du willst, dass ich gehe, musst du mir jetzt hochhelfen.
00:29:56: Also sobald passiert schon mal, aber nicht in der Häufung wie beim Berlin-Marathon, ich meine im Harathon.
00:30:02: Bei der Hitze, die hauen sich natürlich auch Sportannährung bis unter die Dachkante rein und da kann auch mal so ein Magen durchdrehen.
00:30:09: Ich muss sagen, ich fand die letzten Jahre von der Temperatur auch zum Zuschauen schöner.
00:30:14: Mir war zu warm
00:30:15: da oben.
00:30:16: Ja, aber wenn du schwitzt, wenn man schon beim Zugucken schwitzt.
00:30:19: Ja, und ich muss sagen, ich fand unseren Herrn regierenden Bürgermeistern sympathisch.
00:30:27: Also dort Sport kann er?
00:30:29: Na ja.
00:30:30: Wirklich, er wirkte sehr gelöst.
00:30:33: Ja.
00:30:33: Und hat dann mit dem Sieger
00:30:34: runtergeklatscht.
00:30:35: Wenn er nichts zahlen muss, dann ist er immer entspannt.
00:30:37: Mit dem Sieger später abgeklatscht.
00:30:39: Und er wusste wohl nicht, wer das ist.
00:30:41: Das war so eine absurde Szene.
00:30:43: Ja.
00:30:44: Aber insgesamt ist es beeindruckend, wenn du da in Berlin unterwegs bist und überall ist jemand in der Bahn.
00:30:53: mit einer Startnummer und ich fand es so krass.
00:30:55: Ich bin ja erst zu zehn Uhr zum Ziel hin.
00:30:59: Und da fahren noch welche zum Start, ne?
00:31:01: Das sind mir letztes Jahr aufgefallen.
00:31:02: Elf Uhr,
00:31:02: fünfundvierzig oder so, die letzten Jahre.
00:31:04: Völlig krass, ja.
00:31:05: Und da
00:31:05: dachte ich, ah, das ist ja auch unangenehm für die, weil die sind ja die ganze Zeit in der Wärme unterwegs.
00:31:11: Ja.
00:31:12: Und als ich, ich war Straußberger Platz, bin dort in den U-Bahn eingestiegen, ist ja das Coolste, kann man ein Auto gut stehen lassen.
00:31:20: Und genau, als ich Straußberger Platz war, kam die Spitze.
00:31:24: Ja.
00:31:25: Und als ich zurück wieder zum Auto gegangen bin, der Besenwagen, es sind zwei Busse, die hinterherfahren.
00:31:31: Zwei Reisebusse, die hinterherfahren.
00:31:33: Und hinter den Bussen bestimmt nochmal hundert Läufer, die bei Kilometer zwölf.
00:31:40: Du sagst, was, was habt ihr?
00:31:40: Hinter
00:31:41: den Bussen, ja.
00:31:42: Aber dann sind die Busse aber falsch.
00:31:45: Wieso laufen dahinter noch Läufer?
00:31:47: Ich glaube, die sagen den Läufern, ey.
00:31:49: Ihr seid raus.
00:31:50: Genau, macht euer Ding, aber er hat keine Strecke mehr.
00:31:54: Dann fährt der Bus in ein bestimmtes Tempo,
00:31:56: das
00:31:57: Zeitlimit.
00:32:00: Wie kann man denn bei zwölf Kilometer schon hinter dem Zeitlimit sein, dann hat man sich auf jeden Fall verplant.
00:32:05: Also wie die dort, da ist keiner mehr gelaufen, die sind schon geworgt, wie die zu dem Startplatz gekommen sind.
00:32:13: Keine Ahnung.
00:32:14: Vielleicht sind die jetzt noch unterwegs von dem Tempo.
00:32:17: Du musst dich ja nicht qualifizieren, um dich anzumelden.
00:32:19: Das kann ja jeder machen.
00:32:21: Ich finde es halt einfach von der Einstellung her ein bisschen riskant, sich für einen Marathon anzumelden und dann dafür so gut wie gar nicht, sich vorzubereiten.
00:32:30: Ist dann schon irgendwie eine Diskrepanz.
00:32:32: Also die, die da hinten gelaufen sind, waren nicht vorbereitet.
00:32:35: Nee, offensichtlich.
00:32:36: Aber so hatte ich das Gesamt.
00:32:37: Ich hatte Straßensperrung beim Autofahren als Erlebnis.
00:32:42: Ich hatte das Erlebnis bei Kilometer zwölf, wie die Spitze vorbeifährt.
00:32:48: Riesenmenschenmenge, Straßberger Platz ja immer voll.
00:32:51: Sowieso die ganze Strecke.
00:32:52: Genau.
00:32:53: Ich hatte dann natürlich das Hauptevent, Ziel-Einlauf und so.
00:32:59: Und beim Zurück den Besenwagen.
00:33:01: Und sogar noch, dann kamen noch Wind auf.
00:33:03: Das war so eine Untergangsstimmung, die die Bächerflogen rum.
00:33:08: Dann war noch ein Gitter um mir fallen.
00:33:10: Genau,
00:33:11: sind die ein Gitter.
00:33:11: Und es wird ja direkt dahinter eine große Kolonne gleich der Abbau.
00:33:15: Fand ich auch ganz cool, mal zu sehen, alles.
00:33:17: Ja,
00:33:18: macht ja Sinn.
00:33:18: Du musst ja wieder aufmachen.
00:33:20: Irgendwann ist der Berliner Autofahrer am Limit.
00:33:23: Also
00:33:24: stark.
00:33:25: Es war ein Erlebnis.
00:33:27: Ich bin ja immer so ein bisschen hin und her gerissen.
00:33:31: Mal wieder Berlin-Marathon mitmachen.
00:33:33: Aber ganz ehrlich, ich trau mich aktuell nicht zu mit meinem Körper so, dass der das durchhält.
00:33:41: Bei mir ist es, also ich weiß, wenn Marathon ist sozusagen der heilige Graal, weil das...
00:33:48: Du bist ja jetzt schon, du hast ja fünfmal schon gesagt, du läufst Leipzig.
00:33:52: Ja, genau.
00:33:53: Aber ich würde Leipzig-Horomath vorziehen, weil es mir zu voll ist Berlin.
00:33:58: Also dieses... Weil ich persönlich dann weg möchte.
00:34:02: Und ich weiß, dass ich wenn ich ins Ziel komme, dass er nicht vorbei ist.
00:34:07: Da musst du halt vierer Schnitt laufen, da ist noch ein bisschen übersichtlicher.
00:34:12: Kann ich aber nicht.
00:34:15: Ich glaube, nach dem Zieleinlauf, weil ich dann, egal wie fit ich bin, die Hoffnung ist, dass ich noch fitter bin, also ich denke, habe ich das Bedürfnis, wegzuwollen.
00:34:27: Nein, in Leipzig hast du... Aber auch nicht ans freie Bahn, wenn du da so bei vier Stunden als Marathonläufer ins Ziel kommst, sind ja auch ein Haufen Halbmarathonis vor dir im Ziel und dann ist da ja ein schön voll gewesen, oder?
00:34:38: Oder war das nicht so?
00:34:39: Bei mir, also, vierundzwanzig ging es, fünfundzwanzig hatten sie ja ein paar Probleme, auch weil es so voll war.
00:34:45: Ja, aber
00:34:47: du kommst ins Ziel, kannst du dir das getränk holen?
00:34:50: Nein, das ist nicht vergleichbar mit so einem Berlin.
00:34:53: Aber da Berlin entzerrtet dir auch kräftig, du bist ja ein Kilometer unterwegs nach dem Ziel.
00:34:59: Bist du überhaupt und wohin kommst?
00:35:00: Aber du bist ja in Berlin, egal wie, durch die Wellen.
00:35:04: Läufst dir auch immer, du hast ja nie wirklich eine freie Bahn dann.
00:35:08: Du läufst ja immer, musst auf jemanden auf und es steht nicht so eine...
00:35:14: Ich bin Berlin mal ambitioniert hier laufen.
00:35:17: Da war es leer.
00:35:18: Wenig einer Reihe hier laufen.
00:35:20: Also ich hatte noch welche um mich rum, aber nur noch einer Reihe.
00:35:24: Das war damals eine Zeit von zweieinfünfzig, glaube ich.
00:35:28: Hast du noch ein bisschen Zeit zu deinem fünftigsten?
00:35:31: Ja, naja.
00:35:33: Er weh sagt, Knochen sehen bender, das ist das Problem.
00:35:36: Also, Ausdauer denke ich, ist machbar, kriegt man hin, aber dass du den wirklich verletzungsfrei überstehst und auch die Vorbereitung verletzungsfrei überstehst, da musst du schon für arbeiten.
00:35:48: Sag mal, was ich gesehen habe dort.
00:35:51: Dieses komische Stirnband.
00:35:52: Zweihundfünfzig Euro.
00:35:54: Dieses
00:35:54: Kühlungs-Stirnband?
00:35:55: Bringt das was?
00:35:56: Ja.
00:35:57: Wie viel?
00:35:58: Weiß ich nicht.
00:35:59: Ich dachte...
00:36:00: Also bringt auf jeden Fall was, weil diese Oberfläche... Na beides, du musst es immer nass halten.
00:36:08: Das ist ja im Prinzip nur eine Verstärkung deiner Verdunstungskühle.
00:36:11: Die Oberfläche ist künstlich vergrößert und dadurch, wenn es feuchthält, kühlt es.
00:36:17: Das hat so einen Cooling-Effekt.
00:36:20: Ja.
00:36:21: Du hast halt ein scheinbar kühles Band an der Stirn, was die, was den Kopf
00:36:26: kühlt.
00:36:26: Das ist ein Schwamm, was wir da vorne rannehmen.
00:36:28: Ja,
00:36:30: schon High-Tech-Schwamm, aber ist nicht Schwamm mehr.
00:36:32: So, dann machst du dir regelmäßig ein Becher Wasser auf den Kopf und dann kühlt es schön.
00:36:37: Also, das hatten sehr viele auf.
00:36:38: Ja,
00:36:40: ja,
00:36:41: guck, wie viele diese Schuhe
00:36:42: haben.
00:36:42: Ja, aber die Schuhe, finde ich, macht noch ein bisschen mehr Sinn.
00:36:45: Was am meisten Sinn macht, ist das Mordenzeug, was die alle sich rein drücken.
00:36:50: Ja, das, was halt in den letzten Jahren überhaupt erst mal zum Thema geworden ist.
00:36:55: Jetzt war Ironman-WM, die Zahlen wurden veröffentlicht, die haben sich Unmengen von Kohlenhydraten da reingepresst und offensichtlich das irgendwie überlebt.
00:37:05: Da überlegst du, dass da der Beste nach dem Radfahren von hundred-achtzig Kilometer zwei neunundzwanzig Marathon läuft.
00:37:14: Ja, also da musst du energetisch schon noch gut versorgt sein.
00:37:19: Ich weiß nicht, ob ich das in den Mengen probieren möchte.
00:37:23: Nein, das ist auch eine Trainingssache.
00:37:25: Muss man sich ranarbeiten, wenn man das möchte.
00:37:27: Wenn man sich das leisten kann.
00:37:29: Ja, kannst
00:37:30: du einen Kredit aufnehmen.
00:37:32: Aber das ist genau das Thema.
00:37:33: Also du hast deine ganzen Stellschrauben, eigentlich glaube ich, das Allerwichtigste, wenn du jetzt an deinem Leib sich denkst.
00:37:38: Einfach nur trainieren.
00:37:39: Dreimal die Woche musst du schon machen, musst schon rauf.
00:37:42: Und dann dazu noch ein bisschen Rade für die Ausdauer und ein bisschen Kraft, um dich die Strukturen
00:37:47: vorzubereiten.
00:37:48: auf dem Weg nach Chemnitz.
00:37:50: Die Woche, am Mittwoch, gehen Max und ich laufen.
00:37:52: Das ist
00:37:53: gar
00:37:53: nicht, wenn der jetzt einen Fünfzig Kilometer Marsch macht.
00:37:56: Ob der ist, werde ich ihm am Mittwoch sein.
00:37:59: Heute machen wir mal schnell.
00:38:00: Das ist kein Sport.
00:38:01: Heute versuchen wir mal unser Marathon-Tempo.
00:38:04: Jetzt mal im Ernst, wenn den ganzen Tag Wandern gehst, kann so ein nächsten Tag laufen gehen.
00:38:08: Ich denke auch.
00:38:08: Das ist kein Problem.
00:38:09: Er hat die falschen Schuhe und dann fällige Blasen.
00:38:12: Ja, das kann natürlich sein.
00:38:13: Aber dann auch gesagt, ja, da gibt es heutzutage doch so tolle Blasenpflaster.
00:38:17: Also ich werde laufen, dann werden wir sehen.
00:38:22: Am Mittwoch beginnt sozusagen die Marathon-Vorbereitung.
00:38:25: Ja, und du musst dann noch zur Überstunde.
00:38:28: Du musst dann noch nachsitzen.
00:38:30: Nachsitze, freu ich mich aber drauf.
00:38:32: Das
00:38:32: wird ganz interessant.
00:38:34: Genau, dann kommt Light Hour Wischen, ein Lichtfest.
00:38:39: Auch die
00:38:39: Woche noch.
00:38:40: Ja, beginnt auch am vierundzwanzigsten neunten.
00:38:43: Und noch Diversen beim Henrik.
00:38:46: Oh mein Gott.
00:38:48: Das Programm Socialize, Socialize, Socialize.
00:38:51: Das ist jetzt
00:38:52: dein Job, ja?
00:38:54: Laufen und Socialize.
00:38:55: Ich werde jetzt Lauf-Influencer.
00:38:56: Hey, du hast es geschafft.
00:38:58: Wahnsinn.
00:38:58: Lauf-Influencer.
00:38:59: Ey, davon gibt es auch viele neue Dings, ne?
00:39:02: Wir sind da so ein paar an den Feed gerutscht.
00:39:04: So Lauf-Influencer.
00:39:06: Das Innen
00:39:07: sagt halt eine Sport-Universität in Köln.
00:39:09: Das könnte ein Grund sein, warum es so einen Laufbogen gibt.
00:39:12: Aber ist Laufen jetzt wirklich cool?
00:39:15: War da mal eine Zeit lang nicht so cool?
00:39:17: Die sagen ja.
00:39:18: Die sagen ja, ja.
00:39:20: Die tragen die Laufschuhe überall.
00:39:23: Ja, die wützt man ja auch, aber nur so aus Bequemlichkeitsgrund.
00:39:26: Ich finde es ja gut.
00:39:26: Es ist ja, wissen wir beide, der effektivste Sport, den man als Hobby haben kann.
00:39:32: Bis man verletzt ist, ja.
00:39:33: Bis
00:39:33: man verletzt ist.
00:39:33: Du kannst das überall machen, selbst zehn Minuten, fünfzehn Minuten reichen, um was ihr macht zu haben.
00:39:40: Was du nur nie darfst, ist Aufhören damit.
00:39:43: Das ist, wenn du meine sechs Wochen Pause hast, also jetzt mal ohne groß zu jammern, aber nur so ein klein bisschen diese Schnupfenwoche, die ich da hatte, von Mittwoch bis Mittwoch.
00:39:56: Die hat richtig Energie gekostet und die hat auch richtig Performance gekostet.
00:40:01: Selbst Garmin sagt, die V-II Max ist abgestürzt.
00:40:05: Um wie viele Punkte?
00:40:07: Na, ich war ja kurzzeitig auf sechsundsechzig, jetzt bin ich auf vierundsechzig, wurde ich abgestraft.
00:40:12: Dann giste Fahrradfahren, Selbe Leistung, zehn Herzschläge höher.
00:40:17: Merkst du gleich, nicht so gut.
00:40:20: Dadurch ist der Impact größer, du bist danach sehr viel erschöpfter, du erholst dich nicht so gut.
00:40:24: Das ist ein richtiger Rattenschwanz, den du da eine Woche nur ausfall.
00:40:28: War ja bei mir auch so, Radfahren.
00:40:30: Ich hab's ja, als wir nach Firmlauf campnet.
00:40:34: War ja so die erste Woche, wo man mal wieder ein bisschen freier Zeit einplanen kann.
00:40:39: Und ich bin Radfahren gegangen und ich hatte immer zehn, fifteen Schläge zu hoch.
00:40:43: Wusste gar nicht.
00:40:45: Scheiße.
00:40:46: Nämlich hättest du ein Jahr langsamer fahren müssen.
00:40:48: Aber macht man ja dann auch nicht.
00:40:50: Nee.
00:40:50: Ging ja trotzdem gut.
00:40:51: Nur halt sehr hoch.
00:40:53: Weil man ja nie Vernunft abgibt, sobald man den Helm aufsetzt.
00:40:55: Und dann fing's
00:40:56: wieder an.
00:40:57: Ohrenschmerzen.
00:40:57: Bei mir sind mal Ohrenschmerzen, Hals.
00:41:02: Nie richtig doll.
00:41:04: Haste auch nicht gut.
00:41:05: Nee.
00:41:06: Irgendwas im System, aber...
00:41:09: Es muss einen Umdenken, einen Umparken im Kopf.
00:41:13: Vielleicht machen wir noch mal so ein Extra-Podcast, so einen medizinischen Ratgeber, wo wir dann richtig jammern können, wenn wir so für die Wehchen haben
00:41:22: können.
00:41:25: Ansonsten laufen wir einfach weiter.
00:41:27: Wir laufen weiter.
00:41:30: Es steht gerade außer, dass wir selber wieder Sport treiben gar nicht so viel an.
00:41:34: Sportlich gesehen.
00:41:36: Sportlich gesehen.
00:41:37: Ich wollte noch, ich habe mich angemeldet noch.
00:41:40: Wir laufen noch einen Zähner mit.
00:41:41: Ja, in Berlin.
00:41:43: Den großen Zähner.
00:41:46: Den großen Zehn.
00:41:47: Heißt der der große Zehn oder Grand Ten?
00:41:50: Der heißt The Great Ten.
00:41:51: The
00:41:52: Great Ten.
00:41:53: Der großartige Zehner.
00:41:55: Von der Berliner Morgenpost jetzt getitelt von unsort.
00:42:00: Ich habe Martin gesehen, aber wir haben uns nicht begrüßt.
00:42:05: Für einen Gruß.
00:42:05: Für einen Gruß auch nicht.
00:42:07: Er ist ziemlich gestresst immer rumgelaufen.
00:42:11: Ich glaube der hat aktiver gesocialized als ich.
00:42:15: Ja,
00:42:16: aber ich hatte auch nichts vor.
00:42:18: Ich wollte nur mir den blauen Teppich angucken und die Läufer, die da draufrennen.
00:42:23: Aber auch nochmal kurz, großer Zehner.
00:42:27: Die Läufe in Berlin, von Berlin läuft, alle sehr gut gebucht.
00:42:32: Also dieser Vierundzwanziger war super, noch dazu.
00:42:38: Tierpark, genau, war wieder zwei Tage komplett ausgebucht.
00:42:41: Richtig gut.
00:42:42: Und jetzt der große Zehner, auch wieder viele Teilnehmer.
00:42:45: Wird cool.
00:42:46: Deshalb im Schloss Charlottenburg.
00:42:48: Im Westen drüben.
00:42:48: Willst du doch noch mal Laufi, wenn den Berlin veranstalten?
00:42:51: Nee,
00:42:56: ich weiß nicht.
00:42:58: Der Aufwand ist ja schon.
00:43:00: Wenn ihr jetzt zum Nachgang dieser Vierundzwanziger, den sie da im Mai veranstaltet haben, der hatte doch kurzfristig die Straßensperrung.
00:43:09: Da war doch ... Hilfen auf der Sprünge.
00:43:11: Eine Riesenhawerie irgendwo in ...
00:43:14: Eine Brücke, die eingestürzt
00:43:15: ist.
00:43:16: So was Ähnliches.
00:43:17: Ich glaube wirklich eine Riesenhaberie, wo dann komplett die Laufstrecke nicht mehr möglich waren.
00:43:21: Die mussten kurzfristig alles umplanen.
00:43:23: Da war er ein schön hau ruck, ein schön schlimm.
00:43:28: Der hat auch jemanden graue Haare gemacht.
00:43:30: Na gut.
00:43:31: Ich
00:43:31: hätte, glaube ich, noch eine Strecke, die man genehmigt bekommt im Hinterkopf.
00:43:36: Okay.
00:43:36: Aber ich habe auch nicht so richtig Lust.
00:43:39: Ja, das hat alles so seine Füße und Wieders.
00:43:42: Also, wenn wir denken, der Laufmarkt braucht noch.
00:43:46: Wenn der nie da ist.
00:43:49: Bei mir ist er gerade nicht da.
00:43:51: Er weiß, wie ist dem Drehram Berlin jetzt?
00:43:54: Ergang wäre.
00:43:55: Ausgebucht.
00:43:56: Ja, vielleicht ja.
00:43:57: Also Anfragen kriegen wir immer noch.
00:44:01: Reicht nicht.
00:44:02: Erst ab hundert.
00:44:04: Aber wir hatten ja auch mal diese Idee, dass man quasi im so crowdfunding-mäßig die Startplätze verkauft und erst ab einer bestimmten Schwelle, sagt man, okay, Event findet statt.
00:44:14: Ansonsten gibt's Cashback.
00:44:19: Dann hätten wir Zeit technisch um jetzt und jetzt ist die Saisonabschluss.
00:44:26: Ja, ist auch
00:44:26: hart.
00:44:28: Na ja, wir machen lieber noch unsere kleinen privaten Spendenläufe und dann ist es gut.
00:44:32: So machen wir es.
00:44:33: Ja.
00:44:33: Machen wir einen Deckel drauf.
00:44:34: Machen wir heute einen Deckel drauf.
00:44:36: Nächste, in zwei Wochen.
00:44:38: Mal sehen, über was wir reden.
00:44:40: Ja.
00:44:40: Was da kommt.
00:44:42: Vielleicht schon die ersten Trainingserfahrung von mir.
00:44:44: Ja, vielleicht.
00:44:46: Oder vielleicht auch schon wieder Race Week.
00:44:49: Stimmt, in zwei Wochen?
00:44:50: Nein, ich weiß nicht genau.
00:44:52: Ich glaube, ich habe zwei saubere Trainingswochen noch und dann muss man sich schon präparieren.
00:44:58: Mal gucken.
00:45:01: Ich habe eine Einladung bekommen für Dresden Marathon.
00:45:03: Ja, läuft doch.
00:45:04: Nee, zu feiern mit denen, aber ... ... fünfundzwanzig Jahre.
00:45:08: Weißt du es?
00:45:08: datum aus dem Kopf?
00:45:10: Oktober.
00:45:11: Na gut.
00:45:11: Also dieser Gerät zehn ist hier zeitgleich mit dem Halbmarathon Leipzig.
00:45:20: Mit Leipzig Run.
00:45:22: Aber das ist mir zu weit.
00:45:24: Ich will das nicht.
00:45:24: Das ist mir zu viel Orga.
00:45:26: Fahren und so weiter.
00:45:28: Übernachten.
00:45:32: Ich muss es einfach halten.
00:45:34: Keep it simple.
00:45:35: Ich will einfach nur in Zehner laufen.
00:45:37: Und das wird wahrscheinlich nicht mal so sonderlich gut.
00:45:40: Wann ist das in drei, vier Wochen Halbmarrator?
00:45:45: Der tut halb scheuert nicht.
00:45:47: Nein, der ist am zwölften Oktober, glaube ich.
00:45:51: Ja, und
00:45:52: auch der
00:45:53: Zehner.
00:45:53: Da läuft
00:45:53: der Max auch.
00:45:54: Jetzt ist ja die Frage, ob ich, ihr könnt ja mitlaufen.
00:45:56: Nein, könntest du nicht.
00:45:58: Doch, könnt schon.
00:45:59: Nee,
00:46:00: lasst es sein.
00:46:01: Okay.
00:46:02: Nimm ein Rad an.
00:46:03: Wir machen...
00:46:03: Ich nehme ein Rad, ja.
00:46:05: Ja, nimm ein Rad.
00:46:07: Alles klar.
00:46:08: In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal.
00:46:10: Ich mach die Musik an.
00:46:11: Oh, lasst es heute durchlofen.
00:46:14: Ich will mal sehen.
00:46:15: Warte, warte, warte.
00:46:16: Ja.
00:46:16: Jetzt geht's los.
00:46:17: Macht's gut.
00:46:18: So ein geiler Beat, kommen wir rein hier.
00:46:40: Triathlon am Morgen laufen bis zur Dämmerung.
00:46:42: Jeder
00:46:43: Schritt zählt,
00:46:43: meine Zeit für Besserung.
00:46:45: Im Gym hebe ich Gewichte
00:46:46: für die Power in mir Kärtin
00:46:48: im System, Energie pur hier.
00:47:04: Das ist mein Spiel.
Neuer Kommentar